Die koronare Herzkrankheit (KHK) entsteht, wenn die Herzkranzgefäße, die das Herz mit Blut versorgen, verengt oder blockiert sind. Diese Verengung wird oft durch Ablagerungen von Fett, Cholesterin und anderen Substanzen in den Gefäßen verursacht, was als Atherosklerose bezeichnet wird. Wenn die Blutversorgung des Herzens eingeschränkt ist, kann das Herz nicht genug Sauerstoff erhalten. Dies kann zu Schmerzen in der Brust (Angina pectoris) oder sogar zu einem Herzinfarkt führen, wenn ein Gefäß vollständig blockiert ist. Risikofaktoren für KHK sind unter anderem Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes, hohe Cholesterinwerte und Bewegungsmangel.