Der Begriff „wandern“ im Zusammenhang mit einem Hämatom bezieht sich darauf, dass sich das Bluterguss (Hämatom) im Gewebe ausbreiten oder „verschieben“ kann. Das pass... [mehr]
Perfusion bezeichnet in der Medizin die Durchblutung von Gewebe oder Organen mit Blut. Sie ist ein wichtiger Prozess, da sie den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zu den Zellen sowie den Abtransport von Stoffwechselendprodukten sicherstellt. Eine ausreichende Perfusion ist entscheidend für die Funktion und das Überleben von Geweben und Organen. Störungen der Perfusion können zu Gewebeschäden oder -nekrosen führen und sind oft ein zentrales Thema in der Intensivmedizin und Chirurgie.
Der Begriff „wandern“ im Zusammenhang mit einem Hämatom bezieht sich darauf, dass sich das Bluterguss (Hämatom) im Gewebe ausbreiten oder „verschieben“ kann. Das pass... [mehr]
Knorpel ist ein spezielles, festes, aber dennoch elastisches Bindegewebe im Körper. Er besteht hauptsächlich aus Knorpelzellen (Chondrozyten) und einer festen, wasserreichen Grundsubstanz (M... [mehr]
Der Begriff „Gewebshyposie“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder eine Verwechslung. Wahrscheinlich meinst du „Gewebshypoxie“. **Gewebshypoxie** bezeichnet einen Zustand, bei... [mehr]