Der Begriff „Gewebshyposie“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder eine Verwechslung. Wahrscheinlich meinst du „Gewebshypoxie“. **Gewebshypoxie** bezeichnet einen Zustand, bei... [mehr]
Knorpel ist ein spezielles, festes, aber dennoch elastisches Bindegewebe im Körper. Er besteht hauptsächlich aus Knorpelzellen (Chondrozyten) und einer festen, wasserreichen Grundsubstanz (Matrix), die aus Kollagenfasern und Proteoglykanen besteht. Knorpel hat keine eigenen Blutgefäße, weshalb er nur langsam heilt. Es gibt verschiedene Arten von Knorpel, zum Beispiel: - Hyaliner Knorpel: Kommt in Gelenken, der Nase und den Rippen vor. - Elastischer Knorpel: Findet sich z. B. in der Ohrmuschel. - Faserknorpel: Kommt z. B. in den Bandscheiben vor. Knorpel hat wichtige Funktionen, etwa als Stoßdämpfer in Gelenken, als Formgeber (z. B. Ohr, Nase) und als Gleitfläche für Knochen.
Der Begriff „Gewebshyposie“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder eine Verwechslung. Wahrscheinlich meinst du „Gewebshypoxie“. **Gewebshypoxie** bezeichnet einen Zustand, bei... [mehr]
Die Eigenblutbehandlung, insbesondere in Form der sogenannten PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma, englisch: Platelet-Rich Plasma), wird in der Orthopädie und Sportmedizin zur Behandlung v... [mehr]