Der triphasische Verlauf bei der Duplexsonographie beschreibt die charakteristische Form der Blutflusskurve in den Arterien, insbesondere in den Extremitätenarterien. Dieser Verlauf ist ein Indik... [mehr]
Die Perfusion bezeichnet den Prozess, bei Blut durch die Blutgefäße in die Gewebe und Organe des Körpers gepumpt wird. Sie ist entscheidend für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie für den Abtransport von Stoffwechselabfällen. Eine angemessene Perfusion ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Gewebe- und Organfunktion. Störungen in der Perfusion können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Ischämie oder Hypoxie.
Der triphasische Verlauf bei der Duplexsonographie beschreibt die charakteristische Form der Blutflusskurve in den Arterien, insbesondere in den Extremitätenarterien. Dieser Verlauf ist ein Indik... [mehr]
Gewebeschädigende Gifte werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: 1. **Zytotoxische Gifte**: Diese Gifte schädigen direkt die Zellen und können deren Funktion beeinträchtigen oder... [mehr]
Das Kompartmentsyndrom ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn der Druck innerhalb eines geschlossenen Gewebekompartiments, meist in den Extremitäten, ansteigt. Dies kann zu einer vermi... [mehr]