Wozu wird eine Staubinde bei einer Infusion verwendet?

Antwort

Ein Staubinde wird bei einer Infusion verwendet, um den Blutfluss in den Venen zu verlangsamen und die Venen dadurch sichtbarer und tastbarer zu machen. Dies erleichtert es dem medizinischen Personal, eine Vene zu finden und die Nadel korrekt einzuführen. Die Staubinde wird in der Regel oberhalb der Einstichstelle am Arm angelegt und nach erfolgreicher Platzierung der Nadel wieder entfernt, um den normalen Blutfluss wiederherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Verwendung von 0,9% NaCl-Lösung (physiologische Kochsalzlösung) bei Hyponatriämie sinnvoll?

Die Gabe von 0,9%iger NaCl-Lösung (physiologische Kochsalzlösung) bei Hyponatriämie hängt von der Ursache, dem Schweregrad und der Symptomatik der Hyponatriämie ab. **Grunds&... [mehr]

Tropft eine Infusion besser, wenn sie höher hängt?

Ja, eine Infusion tropft in der Regel besser, wenn sie höher hängt. Der Grund dafür ist das Prinzip des hydrostatischen Drucks: Je höher der Höhenunterschied zwischen Infusion... [mehr]