Die Infusionstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Flüssigkeiten, Medikamente oder Nährstoffe direkt in die Blutbahn eines Patienten verabreicht werden. Dies geschieht in der Reg... [mehr]
Ein Staubinde wird bei einer Infusion verwendet, um den Blutfluss in den Venen zu verlangsamen und die Venen dadurch sichtbarer und tastbarer zu machen. Dies erleichtert es dem medizinischen Personal, eine Vene zu finden und die Nadel korrekt einzuführen. Die Staubinde wird in der Regel oberhalb der Einstichstelle am Arm angelegt und nach erfolgreicher Platzierung der Nadel wieder entfernt, um den normalen Blutfluss wiederherzustellen.
Die Infusionstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Flüssigkeiten, Medikamente oder Nährstoffe direkt in die Blutbahn eines Patienten verabreicht werden. Dies geschieht in der Reg... [mehr]
Der triphasische Verlauf bei der Duplexsonographie beschreibt die charakteristische Form der Blutflusskurve in den Arterien, insbesondere in den Extremitätenarterien. Dieser Verlauf ist ein Indik... [mehr]