13 Fragen zu Biopharmazie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Biopharmazie

Was ist Biopharmazie?

Biopharmazie ist ein Teilgebiet der Pharmazie, das sich mit den biologischen und physikochemischen Eigenschaften von Arzneimitteln und deren Einfluss auf die therapeutische Wirksamkeit beschäftig... [mehr]

Was ist eine Konventionsmethode in der Biopharmazie?

In der Biopharmazie bezieht sich die Konventionsmethode auf traditionelle oder etablierte Verfahren und Techniken, die zur Herstellung und Analyse von biopharmazeutischen Produkten verwendet werden. D... [mehr]

Wie sieht eine Freisetzungskurve in der Biopharmazie aus?

Eine Freisetzungskurve in der Biopharmazie zeigt, wie ein Wirkstoff aus einer Arzneiform über die Zeit freigesetzt wird. Sie wird typischerweise in einem Diagramm dargestellt, bei dem die x-Achse... [mehr]

Worauf bezieht sich die Eliminationskonstante in der Biopharmazie?

Die Eliminationskonstante in der Biopharmazie bezieht sich auf die Rate, mit der ein Arzneimittel aus dem Körper entfernt wird. Sie ist ein Maß dafür, wie schnell der Wirkstoff durch P... [mehr]

Was ist ein Extraktionskoeffizient in der Biopharmazie?

Der Extraktionskoeffizient in der Biopharmazie ist ein Maß dafür, wie effizient ein Wirkstoff aus einem biologischen System, wie z.B. einem Organ oder Gewebe, extrahiert wird. Er gibt das V... [mehr]

Was ist die PAMPA Methode in der Biopharmazie?

Die PAMPA-Methode (Parallel Artificial Membrane Permeability Assay) ist eine in vitro-Technik, die in der Biopharmazie verwendet wird, um die passive Permeabilität von Wirkstoffen durch biologisc... [mehr]

Was ist eine AUC in der Biopharmazie?

In der Biopharmazie steht AUC für "Area Under the Curve" (Fläche unter der Kurve). Es handelt sich dabei um eine graphische Darstellung der Konzentration eines Arzneimittels im Blu... [mehr]

Was ist die CaCo Methode in der Biopharmazie?

Die CaCo-Methode, auch bekannt als Caco-2-Zellmodell, ist eine in-vitro-Technik, die in der Biopharmazie und Pharmakologie verwendet wird, um die Absorption von Substanzen im menschlichen Darm zu simu... [mehr]

Was besagt die Rule of Five in der Biopharmazie?

Die "Rule of Five" (auch bekannt als Lipinski's Rule of Five) ist eine Regel in der Biopharmazie, die von Christopher A. Lipinski formuliert wurde. Sie dient dazu, die oralen Bioverf&uu... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen dem scheinbaren und dem zentralen Verteilungsvolumen in der Biopharmazie?

In der Biopharmazie sind das scheinbare Verteilungsvolumen (Vd) und das zentrale Verteilungsvolumen (Vc) wichtige Konzepte zur Beschreibung der Verteilung eines Arzneimittels im Körper. 1. **Sch... [mehr]

Wie die Absorption eines Medikaments in der Biopharmazie untersuchen?

Die Absorption eines Medikaments in der Biopharmazie kann auf verschiedene Weise untersucht werden. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **In-vitro-Studien**: - **Caco-2-Zellkulturmodelle**:... [mehr]

Was sind biorelevante Freisetzungsmethoden in der Biopharmazie?

Biorelevante Freisetzungsmethoden in der Biopharmazie sind Techniken, die darauf abzielen, die Freisetzung und das Verhalten eines Arzneimittels im menschlichen Körper möglichst realistisch... [mehr]

Was ist mit einem PBPK in der Biopharmazie möglich?

Ein Physiologisch Basiertes Pharmakokinetisches Modell (PBPK) ist ein mathematisches Modell, das in der Biopharmazie verwendet wird, um die Absorption, Verteilung, Metabolisierung und Ausscheidung (AD... [mehr]