Judy Curry ist eine amerikanische Klimawissenschaftlerin, die für ihre Forschung im Bereich der Klimawissenschaft und der Meteorologie bekannt ist. Sie hat sich insbesondere mit den Themen Klimaw... [mehr]
Ein Physiologisch Basiertes Pharmakokinetisches Modell (PBPK) ist ein mathematisches Modell, das in der Biopharmazie verwendet wird, um die Absorption, Verteilung, Metabolisierung und Ausscheidung (ADME) von Arzneimitteln im menschlichen Körper zu simulieren. Mit einem PBPK-Modell ist es möglich: 1. **Vorhersage der Arzneimittelkinetik**: Es kann die Konzentration eines Arzneimittels in verschiedenen Geweben und Organen über die Zeit vorhersagen. 2. **Dosisfindung**: Es hilft bei der Bestimmung der optimalen Dosis für verschiedene Patientengruppen, einschließlich besonderer Populationen wie Kinder, ältere Menschen oder Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz. 3. **Drug-Drug Interaktionen**: Es kann verwendet werden, um potenzielle Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln vorherzusagen. 4. **Interspezies-Skalierung**: Es ermöglicht die Übertragung von pharmakokinetischen Daten von Tieren auf den Menschen. 5. **Sicherheitsbewertung**: Es unterstützt die Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit eines Arzneimittels in verschiedenen Szenarien, einschließlich Überdosierung und Langzeitexposition. PBPK-Modelle sind ein wertvolles Werkzeug in der Arzneimittelentwicklung und -regulierung, da sie helfen, die Notwendigkeit für umfangreiche Tierversuche zu reduzieren und die Vorhersagbarkeit der Arzneimittelwirkung im Menschen zu verbessern.
Judy Curry ist eine amerikanische Klimawissenschaftlerin, die für ihre Forschung im Bereich der Klimawissenschaft und der Meteorologie bekannt ist. Sie hat sich insbesondere mit den Themen Klimaw... [mehr]