Der Extraktionskoeffizient in der Biopharmazie ist ein Maß dafür, wie effizient ein Wirkstoff aus einem biologischen System, wie z.B. einem Organ oder Gewebe, extrahiert wird. Er gibt das Verhältnis der Konzentration des Wirkstoffs im Extrakt zur ursprünglichen Konzentration im biologischen Material an. Ein hoher Extraktionskoeffizient bedeutet, dass der Wirkstoff effektiv aus dem biologischen System entfernt wurde, während ein niedriger Extraktionskoeffizient darauf hinweist, dass der Wirkstoff weniger effizient extrahiert wurde. Dieser Koeffizient ist wichtig für die Entwicklung und Optimierung von Arzneimitteln, da er die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit des Wirkstoffs beeinflussen kann.