Die Begriffe "Gesamtleistung" und "Betriebsergebnis" zentrale Kennzahlen in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen. Hier eine Erläuterung beider Begriffe: **Gesam... [mehr]
Die Begriffe "Gesamtleistung" und "Betriebsergebnis" zentrale Kennzahlen in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen. Hier eine Erläuterung beider Begriffe: **Gesam... [mehr]
Die Gesamtkapitalrentabilität (Return on Investment, ROI) wird berechnet, indem das Betriebsergebnis durch das Gesamtkapital geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird. Hier sind die S... [mehr]
Die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) wird berechnet, indem das Betriebsergebnis durch das Eigenkapital geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu... [mehr]
Das Betriebsergebnis ist eine Kennzahl in der Unternehmensrechnung, die den Erfolg eines Unternehmens aus seiner operativen Tätigkeit misst. Es wird berechnet, indem von den Umsatzerlösen di... [mehr]
Der Unterschied zwischen Betriebsergebnis und Unternehmensergebnis liegt in der Betrachtung der finanziellen Leistung eines Unternehmens. 1. **Betriebsergebnis**: Dies ist das Ergebnis, das aus der o... [mehr]
Die Auswirkungen auf das Betriebsergebnis können vielfältig sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten Aspekten gehören: 1. **Umsatzentwicklung**: Steigende... [mehr]
Ja, die Zahlung der Umsatzsteuer an das Finanzamt beeinflusst dein Betriebsergebnis. Die Umsatzsteuer selbst ist eine durchlaufende Position, da sie von den Kunden eingenommen und an das Finanzamt abg... [mehr]
Das Betriebsergebnis ist eine wichtige Kennzahl in der Unternehmensanalyse, die die Ertragskraft eines Unternehmens aus seiner operativen Tätigkeit widerspiegelt. Es wird berechnet, indem man die... [mehr]
Um die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) zu berechnen,igst du das Eigenkapital. Das Eigenkapital kann aus der Bilanzsumme und dem Fremdkapital ermittelt werden: Eigenkapital = Bil... [mehr]
Kalkulatorische Zinsen sind eine betriebswirtschaftliche Größe, die die Kosten des eingesetzten Kapitals darstellen. Sie werden nicht als tatsächliche Zinsen gezahlt, sondern dienen de... [mehr]
Das Betriebsergebnis setzt sich aus den Erträgen und Aufwendungen zusammen, die direkt mit der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens verbunden sind. Folgende Werte fließen in das... [mehr]
Nein, die Betriebsergebnisplanung bezieht sich auf die zukünftigen Perioden und stellt eine Prognose oder Planung der betrieblichen Leistungen dar. Sie umfasst die erwarteten Erträge und Auf... [mehr]
Die Umsatzrentabilität wird berechnet, indem das Betriebsergebnis durch den Umsatz geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Die Formel lautet: \[... [mehr]
Die Betriebsergebnisrechnung ist ein Teil der Finanzbuchhaltung dient der Ermittlung des Betriebsergebnisses eines Unternehmens. Sie stellt die Erträge und Aufwendungen gegenüber, die aus de... [mehr]