Was ist die Eigenkapitalrentabilität bei einer Bilanzsumme von 3,5 Mio. Euro, Fremdkapital von 2,0 Mio., Umsatz von 4,0 Mio. und einem Betriebsergebnis von 350 TEUR?

Antwort

Die Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) wird berechnet, indem das Betriebsergebnis durch das Eigenkapital geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Zuerst musst du das Eigenkapital bere: Eigenkapital = Bilanzsumme - Fremdkapital Eigenkapital = 3,5 Mio. Euro - 2,0 Mio. Euro = 1,5 Mio. Euro Nun kannst du die Eigenkapitalrentabilität berechnen: Eigenkapitalrentabilität = (Betriebsergebnis / Eigenkapital) * 100 Eigenkapitalrentabilität = (350.000 Euro / 1.500.000 Euro) * 100 Eigenkapitalrentabilität = 23,33 % Die Eigenkapitalrentabilität beträgt also 23,33 %.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Umschlagshäufigkeit des Eigenkapitals?

Die Umschlagshäufigkeit des Eigenkapitals ist eine Kennzahl, die angibt, wie oft das Eigenkapital eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums (in der Regel eines Geschäftsjahres)... [mehr]

Wie berechnet und erklärt man die Rentabilität?

Die Rentabilität ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens oder einer Investition. Sie zeigt, wie viel Gewinn im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln erzielt wir... [mehr]

Auf welches Konto wird das Konto 'Eigenkapital' abgeschlossen und warum?

Das Konto "Eigenkapital" wird in der Regel auf das Konto "Jahresüberschuss" oder "Jahresfehlbetrag" abgeschlossen. Der Grund dafür ist, dass das Eigenkapital di... [mehr]