Diskontieren bedeutet, den heutigen Wert (Barwert) eines zukünftigen Geldbetrags zu berechnen. Dabei wird ein bestimmter Zinssatz (Diskontsatz) verwendet, um den Wert, den ein Betrag in der Zukun... [mehr]
Die Betriebsergebnisrechnung ist ein Teil der Finanzbuchhaltung dient der Ermittlung des Betriebsergebnisses eines Unternehmens. Sie stellt die Erträge und Aufwendungen gegenüber, die aus der betrieblichen Tätigkeit resultieren. Ziel ist es, die wirtschaftliche Leistung des Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum zu bewerten. In der Regel umfasst die Betriebsergebnisrechnung folgende Schritte: 1. **Erträge**: Hier werden alle Einnahmen aus der betrieblichen Tätigkeit erfasst, wie z.B. Umsatzerlöse, Mieteinnahmen oder Provisionen. 2. **Aufwendungen**: Dazu zählen alle Kosten, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit anfallen, wie Materialkosten, Löhne, Mieten und Abschreibungen. 3. **Betriebsergebnis**: Das Betriebsergebnis ergibt sich aus der Differenz zwischen den Erträgen und den Aufwendungen. Ein positives Ergebnis zeigt, dass das Unternehmen profitabel arbeitet, während ein negatives Ergebnis auf Verluste hinweist. Die Betriebsergebnisrechnung ist ein wichtiges Instrument für das Management, um die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Diskontieren bedeutet, den heutigen Wert (Barwert) eines zukünftigen Geldbetrags zu berechnen. Dabei wird ein bestimmter Zinssatz (Diskontsatz) verwendet, um den Wert, den ein Betrag in der Zukun... [mehr]
Wenn eine Zahlungserinnerung für offene Rechnungen vom 03.06.2025 keine Wirkung gezeigt hat, ist es üblich, ein letztes Mahnschreiben (auch „letzte Mahnung“ oder „dritte Ma... [mehr]
Für Verkäufe auf einem Flohmarkt ist in der Regel keine klassische Rechnung wie im Geschäftsleben erforderlich, da es sich meist um private Verkäufe handelt. Falls du dennoch eine... [mehr]