Einkommen bezieht sich in der Regel auf den Gewinn, also den Betrag, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben von den Einnahmen (Umsatz) übrig bleibt. Umsatz ist der Gesamtbetrag, den ein Unterne... [mehr]
Die Umsatzrentabilität wird berechnet, indem das Betriebsergebnis durch den Umsatz geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird, um einen Prozentsatz zu erhalten. Die Formel lautet: \[ \text{Umsatzrentabilität} = \left( \frac{\text{Betriebsergebnis}}{\text{Umsatz}} \right) \times 100 \] Setzen wir die gegebenen Werte ein: \[ \text{Umsatzrentabilität} = \left( \frac{350.000 \, \text{EUR}}{4.000.000 \, \text{EUR}} \right) \times 100 \] \[ \text{Umsatzrentabilität} = \left( 0,0875 \right) \times 100 = 8,75\% \] Die Umsatzrentabilität beträgt somit 8,75%.
Einkommen bezieht sich in der Regel auf den Gewinn, also den Betrag, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben von den Einnahmen (Umsatz) übrig bleibt. Umsatz ist der Gesamtbetrag, den ein Unterne... [mehr]
Umsatz wird berechnet, indem man die Anzahl der verkauften Produkte oder Dienstleistungen mit dem Preis pro Einheit multipl. Die allgemeine Formel lautet: **Umsatz = Anzahl der verkauften Einheiten &... [mehr]
Die Rentabilität ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens oder einer Investition. Sie zeigt, wie viel Gewinn im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln erzielt wir... [mehr]