Welche Werte fließen in das Betriebsergebnis ein?

Antwort

Das Betriebsergebnis setzt sich aus den Erträgen und Aufwendungen zusammen, die direkt mit der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens verbunden sind. Folgende Werte fließen in das Betriebsergebnis ein: 1. **Kosten**: Alle Aufwendungen, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit anfallen, wie Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen etc. 2. **Leistungen**: Die Erträge, die aus der betrieblichen Tätigkeit resultieren, wie Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. 3. **Neutraler Aufwand**: Aufwendungen, die nicht direkt mit der betrieblichen Tätigkeit verbunden sind, aber dennoch in der Gewinn- und Verlustrechnung erscheinen, wie z.B. Verluste aus dem Verkauf von Anlagevermögen. Außerordentlicher Aufwand, periodenfremder Ertrag und betriebsfremder Ertrag sind in der Regel nicht Teil des Betriebsergebnisses, da sie nicht aus der regulären betrieblichen Tätigkeit stammen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Die neutralen Aufwendungen und Erträge werden nicht als Kosten und Leistungen berücksichtigt. Richtig oder falsch?

Richtig. - **Definition**: Neutrale Aufwendungen und Erträge sind nicht betriebsbedingt. - **Kosten und Leistungen**: Kosten sind betriebsbedingte Aufwendungen, während Leistungen betriebs... [mehr]

Grenzen Sie Kosten- und Leistungsrechnung von Finanzbuchhaltung ab.

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) und die Finanzbuchhaltung sind zwei wesentliche Bereiche des Rechnungswesens, die unterschiedliche Ziele und Funktionen haben. 1. **Zielsetzung**: - **Finan... [mehr]

Sind Abschreibungen auf Anlagen Einzahlung oder Auszahlung, Ertrag oder Aufwand?

Abschreibungen auf Anlagen stellen einen Aufwand dar. Sie mindern den Gewinn eines Unternehmens, da sie den Werteverzehr von Vermögensgegenständen über deren Nutzungsdauer abbilden. Es... [mehr]

Was sind Kostenstellen?

Kostenstellen sind spezifische Bereiche innerhalb eines Unternehmens, in denen Kosten anfallen. Sie dienen der genauen Zuordnung und Kontrolle von Kosten, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der v... [mehr]

Wozu dient die Kostenstellenrechnung in der KLR?

Die Kostenstellenrechnung in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) dient dazu, die Kosten eines Unternehmens systematisch zu erfassen, zu überwachen und zu analysieren. Sie hat mehrere wichtige... [mehr]

Sind Abgänge und Wareneinsatz gleich?

Abgänge und Wareneinsatz sind nicht das gleiche, beziehen sich jedoch auf verwandte Konzepte im Bereich der Buchhaltung und Kostenrechnung. - **Wareneinsatz** bezeichnet die Kosten der Waren, di... [mehr]

Was ist eine Deckungsrechnung?

Die Deckungsrechnung ist ein betriebswirtschaftliches Instrument, das zur Analyse der Wirtschaftlichkeit von Produkten oder Dienstleistungen dient. Sie hilft dabei, die Kosten und Erlöse zu vergl... [mehr]

Sind Leasinggebühren für eine Produktionsanlage Einzel- oder Gemeinkosten?

Leasinggebühren für eine Produktionsanlage können sowohl als Einzel- als auch als Gemeinkosten betrachtet werden, abhängig von der spezifischen Buchhaltungs- und Kostenrechnungsmet... [mehr]

Was sind Kosten gemäß KLR?

Kosten gemäß der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sind alle Aufwendungen, die in einem Unternehmen anfallen und die zur Erstellung von Produkten oder Dienstleistungen notwendig sind. Sie... [mehr]

Was ist der Lagerabgang (Verbrauch) in €?

Der Lagerabgang (Verbrauch) in Euro wird berechnet, indem man die Menge der verbrauchten Waren mit den jeweiligen Kosten pro Einheit multipliziert. Die Formel lautet: Lagerabgang (Verbrauch) in &euro... [mehr]