In der Finanzbuchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) werden Abschreibungen unterschiedlich behandelt, was auf verschiedene Zielsetzungen und Anforderungen zurückzuführen ist.... [mehr]
Abschreibungen auf Anlagen stellen einen Aufwand dar. Sie mindern den Gewinn eines Unternehmens, da sie den Werteverzehr von Vermögensgegenständen über deren Nutzungsdauer abbilden. Es handelt sich dabei nicht um eine Auszahlung oder Einzahlung, sondern um eine buchhalterische Maßnahme, die den Wertverlust von Anlagen in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.
In der Finanzbuchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) werden Abschreibungen unterschiedlich behandelt, was auf verschiedene Zielsetzungen und Anforderungen zurückzuführen ist.... [mehr]
Um die Abschreibungen auf Sachanlagen in Höhe von 5.416 Euro zu buchen, wird ein T-Konto für die Abschreibungen und ein T-Konto für die entsprechenden Sachanlagen (z.B. Maschinen) erste... [mehr]
Das Betriebsergebnis setzt sich aus den Erträgen und Aufwendungen zusammen, die direkt mit der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens verbunden sind. Folgende Werte fließen in das... [mehr]
Ja, das ist wahr. In der Betriebsbuchhaltung werden betriebliche Vermögenswerte wie Lkw oft kalkulatorisch abgeschrieben, um die tatsächlichen Kosten der Nutzung des Fahrzeugs zu berück... [mehr]
In Österreich erfolgt die Bewertung und Abschreibung von Vorräten gemäß den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuches (UGB). Vorräte werden in der Regel zu Anschaffungs- oder... [mehr]
Aufwand- und Erfolgskonten werden im Rahmen der doppelten Buchführung abgeschlossen, um den Jahresabschluss zu erstellen. Hier ist der Ablauf: 1. **Aufwandkonten**: Diese Konten werden am Ende d... [mehr]
Skontoaufwand wird in der Regel nicht direkt auf einem Bestandskonto, sondern auf einem Erfolgskonto gebucht. Wenn ein Unternehmen Skonto in Anspruch nimmt, reduziert sich der Aufwand für die bez... [mehr]