In Deutschland musst du die Originalbelege in der Regel aufbewahren, auch wenn du ein digitales Buchhaltungssystem nutzt. Die Aufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen beträgt in der R... [mehr]
In Österreich erfolgt die Bewertung und Abschreibung von Vorräten gemäß den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuches (UGB). Vorräte werden in der Regel zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet. Eine Abschreibung kann notwendig werden, wenn der Nettoveräußerungswert der Vorräte unter den Buchwert fällt, was auf eine Wertminderung hinweist. Die Abschreibung erfolgt in der Regel über die Laufzeit der Vorräte, wobei die Unternehmen verpflichtet sind, eine Wertberichtigung vorzunehmen, wenn eine dauerhafte Wertminderung vorliegt. Die genauen Regelungen können je nach Art der Vorräte und den spezifischen Umständen variieren. Es ist ratsam, sich bei komplexen Fällen an einen Steuerberater oder Buchhaltungsexperten zu wenden, um die korrekten Verfahren und Vorschriften zu beachten.
In Deutschland musst du die Originalbelege in der Regel aufbewahren, auch wenn du ein digitales Buchhaltungssystem nutzt. Die Aufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen beträgt in der R... [mehr]
Wenn du eine Rechnung in deinem Buchhaltungstool erstellt und versendet hast, die bereits festgesetzt wurde, gibt es in der Regel folgende Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Prüfen der Bu... [mehr]
Rechnungswesen ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der systematischen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von finanziellen Informationen eines Unternehmens beschäfti... [mehr]
Der Satz enthält einen kleinen Fehler in der Formulierung. Korrekt wäre: "Ich habe die Buchhaltung für 10/24 durchgebucht. Mir ist aufgefallen, dass der Steuerschlüssel bei #1... [mehr]
Der Steuerschlüssel #177600 scheint korrekt zu sein, wenn er in deinem Buchhaltungssystem verwendet wird. Die Schreibweise "Steuerschlüssel" ist richtig. Wenn du spezifische Inform... [mehr]
Abschreibungen auf Anlagen stellen einen Aufwand dar. Sie mindern den Gewinn eines Unternehmens, da sie den Werteverzehr von Vermögensgegenständen über deren Nutzungsdauer abbilden. Es... [mehr]
In der Buchhaltung werden sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmeranteile der Sozialversicherungsbeiträge erfasst. Der Arbeitgeberanteil wird als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnu... [mehr]
Die Lohnsteuer wird in der Buchhaltung in der Regel auf einem speziellen Konto für Lohn- und Gehaltsabrechnungen erfasst. In Deutschland erfolgt die Buchung meist auf dem Konto „Lohnsteuerv... [mehr]
Kostenstellen sind spezifische Bereiche innerhalb eines Unternehmens, in denen Kosten anfallen. Sie dienen der genauen Zuordnung und Kontrolle von Kosten, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der v... [mehr]
Die Kostenartenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung und Gliederung der Kosten, die in einem Unternehmen anfallen. Sie hat das Ziel, die... [mehr]