Wenn du eine Rechnung in deinem Buchhaltungstool erstellt und versendet hast, die bereits festgesetzt wurde, gibt es in der Regel folgende Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Prüfen der Bu... [mehr]
Rechnungswesen ist ein Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, der sich mit der systematischen Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von finanziellen Informationen eines Unternehmens beschäftigt. Es umfasst die Buchführung, die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Kostenrechnung und das Controlling. Ziel des Rechnungswesens ist es, eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation der finanziellen Lage und der Geschäftsvorfälle eines Unternehmens zu gewährleisten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Wenn du eine Rechnung in deinem Buchhaltungstool erstellt und versendet hast, die bereits festgesetzt wurde, gibt es in der Regel folgende Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Prüfen der Bu... [mehr]
Die Kostenartenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und dient der systematischen Erfassung und Gliederung der Kosten, die in einem Unternehmen anfallen. Sie hat das Ziel, die... [mehr]
Allgemeine Anweisungen für die Bankbuchung in der Buchhaltung umfassen folgende Punkte: 1. **Belegprüfung**: Vor der Buchung sollten alle Belege auf Richtigkeit und Vollständigkeit gep... [mehr]
Eine Rechnungskorrektur ist eine Anpassung oder Berichtigung einer bereits ausgestellten Rechnung. Sie wird notwendig, wenn Fehler in der ursprünglichen Rechnung festgestellt werden, wie zum Beis... [mehr]
Im Monatsabschluss in der Buchhaltung werden verschiedene wichtige Schritte durchgeführt, um die finanzielle Lage des Unternehmens zu erfassen und zu analysieren. Dazu gehören: 1. **Erfassu... [mehr]
Buchhaltung kann mit verschiedenen Methoden und Tools verglichen werden, darunter: 1. **Manuelle Buchhaltung**: Hierbei werden alle Transaktionen von Hand in Büchern oder auf Papier erfasst. Die... [mehr]
Um einen Kontoplan zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Ziele definieren**: Überlege dir, welche Informationen du mit dem Kontoplan erfassen möchtest. Dies kann für... [mehr]
Um in sevDesk eine Rechnung manuell festzuschreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Rechnung öffnen**: Gehe zu deinem Rechnungsbereich und öffne die Rechnung, die du festschreib... [mehr]
In Deutschland musst du die Originalbelege in der Regel aufbewahren, auch wenn du ein digitales Buchhaltungssystem nutzt. Die Aufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen beträgt in der R... [mehr]
Um eine Einnahme aus einer PDF-Rechnung, die nicht in sevDesk erstellt wurde, zu verbuchen, kannst du folgende Schritte befolgen: . **Rechnung prüfen**: Stelle sicher, dass die PDF-Rechnung alle... [mehr]