471 Fragen zu Rechtschreibung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten (GPT-4.1)

Fragen und Antworten zum Thema Rechtschreibung

Ist die Rechtschreibung in folgendem Satz korrekt: Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits und die Möglichkeit, mich vorzustellen, würde ich mich sehr freuen?

Ja, die Rechtschreibung und Grammatik des Satzes sind korrekt: „Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits und die Möglichkeit, mich vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.... [mehr]

Heißt es richtig 'solange als' oder 'solange wie'?

Die richtige Formulierung ist **„solange wie“**. Beispiel: - „Du kannst hierbleiben, solange wie du möchtest.“ Die Formulierung **„solange als“** ist im heut... [mehr]

Wie wird 'kinderfreie Zeit' richtig geschrieben?

Die korrekte Schreibweise ist: **kinderfreie Zeit**. Dabei wird "kinderfrei" kleingeschrieben und zusammengeschrieben, da es ein zusammengesetztes Adjektiv ist. "Zeit" wird gro&sz... [mehr]

Wie schreibt man: Sag mal, weißt du, wo Klaus ist?

Richtig geschrieben lautet der Satz: Sag mal, weißt du, wo Klaus ist?

Heißt es 'er saht' oder 'er sagt'?

Die richtige Schreibweise ist „er sagt“. „Saht“ ist kein korrektes deutsches Wort in diesem Zusammenhang. Das Verb „sagen“ wird in der dritten Person Singular Pr&au... [mehr]

Wie schreibt man kämpferisch?

Das Wort „kämpferich“ ist nicht korrekt. Das richtige Wort lautet „kämpferisch“.

Wie schreibt man 'das Wichtigste' richtig?

Die Formulierung „Das wichtigste“ ist nicht ganz korrekt, wenn du das Substantiv meinst. Richtig wäre: **„Das Wichtigste“** (mit großem „W“ und am Ende e... [mehr]

Wie wird das ß als Großbuchstabe korrekt dargestellt?

Das "ß" (Eszett oder scharfes S) war lange Zeit ein reiner Kleinbuchstabe im deutschen Alphabet. In der Vergangenheit wurde es bei Großschreibung meist durch "SS" erset... [mehr]

Ist Linkslesung das Gegenteil von Rechtschreibung?

Nein, „Linkslesung“ ist nicht das Gegenteil von „Rechtschreibung“. „Rechtschreibung“ bezeichnet die korrekte Schreibweise von Wörtern nach den geltenden Rege... [mehr]

Wird 'anderen' in 'für die anderen bestellen' groß oder klein geschrieben?

In deinem Satz: „Es ist höflicher, zuerst für die anderen zu bestellen.“ wird „anderen“ kleingeschrieben. Laut Duden wird das Wort „andere“ als Pronomen... [mehr]

Wie schreibt man den Spruch korrekt?

Deine Frage ist etwas ungenau. Bitte gib an, welchen Spruch du meinst, damit ich dir die genaue Schreibweise nennen kann.

Ist der Satz 'da es nicht existiert' grammatisch richtig?

Die Formulierung „da es nicht existiert“ ist grammatikalisch korrekt, wenn du ausdrücken möchtest, dass etwas nicht existiert. Der Satzanfang mit „da“ leitet einen Ne... [mehr]

Wie schreibt man Dienstagmorgen?

Das Wort "Dienstagmorgen" wird zusammengeschrieben. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das aus dem Wochentag "Dienstag" und dem Substantiv "Morgen" best... [mehr]

Wo kann ich mein Word-Dokument auf Rechtschreibung und Formulierungen prüfen lassen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dein Word-Dokument auf Rechtschreibung und Formulierungen prüfen zu lassen: 1. **Microsoft Word**: Die integrierte Rechtschreib- und Grammatikprüfung in... [mehr]

Schreibt man 'nichts übersehen' klein?

Ja, "nichts übersehen" wird klein geschrieben. In diesem Fall handelt es sich um ein Verb (übersehen) mit einem negativen Indefinitpronomen (nichts), und solche Konstruktionen werd... [mehr]