Der Unterschied zwischen Betriebsergebnis und Unternehmensergebnis liegt in der Betrachtung der finanziellen Leistung eines Unternehmens. 1. **Betriebsergebnis**: Dies ist das Ergebnis, das aus der operativen Tätigkeit eines Unternehmens resultiert. Es wird berechnet, indem die betrieblichen Erträge (z.B. Umsätze) von den betrieblichen Aufwendungen (z.B. Kosten für Material, Personal und Betrieb) abgezogen werden. Das Betriebsergebnis gibt somit Auskunft über die Rentabilität der Kernaktivitäten des Unternehmens, ohne Berücksichtigung von Finanzierungs- und Steuereffekten. 2. **Unternehmensergebnis**: Dieses Ergebnis umfasst das gesamte Ergebnis eines Unternehmens, einschließlich aller betrieblichen, finanziellen und außerordentlichen Erträge und Aufwendungen. Es wird oft als Nettogewinn oder -verlust bezeichnet und berücksichtigt auch Zinsen, Steuern und andere nicht betriebliche Erträge oder Aufwendungen. Das Unternehmensergebnis gibt somit einen umfassenderen Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens. Zusammengefasst: Das Betriebsergebnis fokussiert sich auf die operative Leistung, während das Unternehmensergebnis die gesamte finanzielle Performance des Unternehmens widerspiegelt.