Bei der Angabe 622 x 24 handelt es sich um die ETR-Größe eines Reifens, wobei 622 mm der Durchmesser der Felge und 24 mm die Breite des Reifens ist. Die Reifenbreite sollte in der Regel min... [mehr]
Bei der Angabe 622 x 24 handelt es sich um die ETR-Größe eines Reifens, wobei 622 mm der Durchmesser der Felge und 24 mm die Breite des Reifens ist. Die Reifenbreite sollte in der Regel min... [mehr]
§ 622 BGB, der die Kündigungsfristen im Arbeitsrecht regelt, wurde seit seiner Einführung im Jahr 1969 mehrfach geändert. Die wichtigsten Änderungen fanden in den folgenden Ja... [mehr]
Im Jahr 1971 wurde § 622 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) in Deutschland geändert, um die Kündigungsfristen für Arbeitsverhältnisse zu reformieren. Vor der Änderung war... [mehr]
Im Jahr 1980 wurde § 622 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geändert, um die Kündigungsfristen für Arbeitsverhältnisse zu reformieren. Die wesentliche Änderung betraf die... [mehr]
Nein, die Kündigungsfristen in § 622 BGB nicht nach Lebensalter gestelt. Die Regelungen in diesem Paragraphen beziehen sich auf die Dauer des Arbeitsverhältnisses und nicht auf das Lebe... [mehr]
§ 622 BGB, der die Kündigungsfristen im Arbeits regelt, war der Vergangenheit nicht nach Lebensalter gestaffelt. Die Regelungen zur Kündigungsfrist basierten auf der Dauer des Arbeitsve... [mehr]
Die Kündigungsfristen im TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) und im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) sind unterschiedlich geregelt. **TVöD § 34**: Dieigung... [mehr]
Nach § 622 Abs. 2 BGB kann die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer, die länger als zwei Jahre im Unternehmen beschäftigt sind, bis zu sieben Monate betragen. Der Arbeitgeber kann... [mehr]
Die Aufschriften **40-622** und **28x1.50** auf einem Fahrradreifen geben die Reifengröße an, aber in unterschiedlichen Maßsystemen: **40-622** Das ist die sogenannte **ETRTO-Angab... [mehr]