Fällt der TVL unter die Allgemeinverbindlichkeit?

Antwort

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) ist nicht allgemeinbindlich. Allgemeinverbindlich bedeutet, dass ein Tarifvertrag für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer einer Branche gilt, unabhängig davon, ob sie Mitglied der tarifschließenden Parteien sind. Der TV-L gilt jedoch nur für die Beschäftigten der Länder, die Mitglied der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) sind, und für die Arbeitnehmer, die in diesen Ländern beschäftigt sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bei betriebsbedingter Kündigung in 2. Instanz verloren, erhalte ich eine Abfindung laut Tarifvertrag?

Ob du eine Abfindung gemäß Tarifvertrag erhältst, hängt von den spezifischen Regelungen des Tarifvertrags sowie den Umständen deiner Kündigung ab. In vielen Fällen... [mehr]

Manteltarifvertrag bayerische Metall und Elektro 30 Urlaubstage vs. Betriebsvereinbarung 33 Tage, was gilt?

In diesem Fall gilt die Regelung, die für den Arbeitnehmer vorteilhafter ist. Da die Betriebsvereinbarung im Unternehmen 33 Urlaubstage vorsieht und diese über den im Manteltarifvertrag fest... [mehr]

Was sind Tarifverträge bei der Vertragsfreiheit des Arbeitsvertrags?

Tarifverträge sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Löhne und weitere Regelungen für bestimmte Branchen oder Unternehmen... [mehr]

Was bedeutet TVÖD-SV?

TVÖD-SV steht für "Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst". Dieser Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen, Gehälter und we... [mehr]

Was ist der TV-L?

Der TV-L, oder Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, ist ein Tarifvertrag, der die Arbeitsbedingungen, Gehälter und sonstigen Regelungen für Beschäftigte i... [mehr]

Was ist die Kündigungsfrist laut Tarifvertrag bei fünf Jahren Betriebszugehörigkeit?

Die Kündigungsfrist bei fünf Jahren Betriebszugehörigkeit kann je nach Tarifvertrag und Branche variieren. In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in § 622 die... [mehr]