Welche Aussage zu Lohn/Gehalt an Feiertagen trifft zu?

Antwort

An Feiertagen haben Arbeitnehmer in der Regel Anspruch auf Lohnfortzahlung, auch wenn sie an diesen Tagen nicht arbeiten müssen. Dies bedeutet, dass sie für die Feiertage das gleiche Gehalt erhalten, als hätten sie normal gearbeitet. Die genauen Regelungen können jedoch je nach Land, Tarifvertrag oder individuellem Arbeitsvertrag variieren. In Deutschland ist dies beispielsweise im Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) geregelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fristsetzung für Gehalt inklusive Zuschläge, Überstunden und Resturlaub?

Die Fristsetzung für die Zahlung von Gehalt, einschließlich Zuschlägen, Überstunden und Resturlaub, ist in der Regel im Arbeitsvertrag oder in geltenden Tarifverträgen gerege... [mehr]

Bekommt der Personalrat mehr Geld?

Ob der Personalrat mehr Geld bekommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den spezifischen Regelungen im jeweiligen Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung, den Tarifvertr&aum... [mehr]

Was ist Akkordlohn?

Ein Akkordlohn ist eine Form der Vergütung, die auf der erbrachten Leistung eines Arbeitnehmers basiert. Im Gegensatz zu einem festen Stundenlohn wird der Lohn hier nach der Menge oder Qualit&aum... [mehr]

Hatte Krankenschein und letztes Gehalt nicht bekommen, wann kommt es?

In Deutschland wird das Gehalt in der Regel am Ende des Monats oder einem festgelegten Zeitpunkt im Folemonat ausgezahlt. Wenn du einen Krankenschein hattest und dein Gehalt nicht erhalten hast, k&oum... [mehr]

Lohnabrechnung bei Krankheitsfall eines Kindes eines Arbeitnehmers?

Wenn das Kind eines Arbeitnehmers krank ist, kann der Arbeitnehmer in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Kinderkrankengeld haben. Dies gilt, wenn das Kind unter 12 Jahre alt ist... [mehr]

Vorzeitiger Stufenaufstieg Gehalt?

Ein vorzeitiger Stufenaufstieg im Gehalt bezieht sich auf eine Erhöhung des Gehalts, die vor dem regulären Zeitpunkt erfolgt. Dies kann in verschiedenen Kontexten und Branchen unterschiedlic... [mehr]