Welche Rechnungen sind steuerbefreit?

Antwort

In Deutschland gibt es bestimmte Rechnungen und Leistungen, die von der Umsatzsteuer befreit sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Gesundheitsleistungen**: Leistungen von Ärzten, Zahnärzten, Heilpraktikern und anderen medizinischen Fachkräften. 2. **Bildungsleistungen**: Unterricht und Schulungen, die von anerkannten Bildungseinrichtungen angeboten werden. 3. **Soziale Dienstleistungen**: Leistungen von sozialen Einrichtungen, die der Wohlfahrtspflege dienen. 4. **Vermietung und Verpachtung**: Die Vermietung von Wohnraum ist in der Regel umsatzsteuerfrei. 5. **Bestimmte kulturelle Leistungen**: Eintrittsgelder für Museen, Theater und ähnliche Einrichtungen können unter bestimmten Voraussetzungen steuerbefreit sein. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Ausnahmen zu beachten, da die Umsatzsteuerbefreiung von verschiedenen Faktoren abhängt. Bei spezifischen Fragen oder Unsicherheiten ist es ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo gebe ich Rechnungen im Reverse Charge Verfahren in der Umsatzsteuervoranmeldung an?

Im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung gibst du Rechnungen, die im Reverse-Charge-Verfahren erfasst werden, in der Zeile für "Umsätze aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb" oder &... [mehr]

Muss ich Rechnungen im Reverse-Charge-Verfahren in der Umsatzsteuervoranmeldung angeben?

Ja, Abrechnungen im Reverse Charge Verfahren müssen in der Umsatzsteuervoranmeldung angegeben werden. Dabei ist es wichtig, die entsprechenden Beträge sowohl in der Zeile für die Ums&au... [mehr]

Ist eine Abfindungszahlung umsatzsteuerpflichtig?

Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]

Was bedeutet die Steuerbefreiung für das Familienheim bei der Erbschaftssteuererklärung?

Die Steuerbefreiung für das Familienheim ist eine besondere Regelung im deutschen Erbschaftsteuerrecht (§ 13 Abs. 1 Nr. 4b und 4c ErbStG). Sie ermöglicht es, dass das selbstgenutzte Fam... [mehr]

Sind Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit oder der Rentenversicherung im Rahmen der Coronahilfen umsatzsteuerpflichtige Erlöse?

Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit (z. B. Kurzarbeitergeld) oder der Deutschen Rentenversicherung (z. B. Reha-Zuschüsse) sind grundsätzlich **nicht umsatzsteuerpflichtig**. Sie... [mehr]

Erhält ein Einzelunternehmer, der ein Auto kauft und es an seine GmbH vermietet, die Umsatzsteuer zurück?

In diesem Fall handelt es sich um einen Einzelunternehmer, der ein Auto kauft und es an seine eigene GmbH vermietet. Die Frage bezieht sich darauf, ob der Einzelunternehmer die beim Autokauf gezahlte... [mehr]

Kann ein Einzelunternehmer die Umsatzsteuer zurückerhalten, wenn er ein Auto an seine eigene GmbH vermietet?

Wenn ein Einzelunternehmer ein Auto an seine eigene GmbH vermietet, stellt er seiner GmbH eine Rechnung über die Miete. Diese Vermietungsleistung unterliegt grundsätzlich der Umsatzsteuer (M... [mehr]

Kann der Limo-Orange-Grundstoff zur Getränkeherstellung umsatzsteuerlich als Lebensmittelzubereitung behandelt werden?

Ob der „Limo Orange Grundstoff“ für die Herstellung von Getränken umsatzsteuerlich als Lebensmittelzubereitung gilt, hängt von der konkreten Einordnung nach dem deutschen Um... [mehr]

Was bedeutet 'verschiedene Lebensmittelzubereitungen' im Umsatzsteuergesetz?

Im Zusammenhang mit dem Umsatzsteuergesetz (UStG) bezieht sich der Begriff „verschiedene Lebensmittelzubereitungen“ auf die Einordnung von Speisen und Getränken hinsichtlich der Umsat... [mehr]

Sind Zinsen aus Rückzahlungen von Zuwendungen und Zuweisungen aus Landesmitteln für juristische Personen des öffentlichen Rechts umsatzsteuerpflichtig?

Zinsen aus Rückzahlungen von Zuwendungen und Zuweisungen (Landesmittel) sind für juristische Personen des öffentlichen Rechts in der Regel **nicht umsatzsteuerpflichtig**. **Begrü... [mehr]