Für welche Fahrzeugarten gilt die Steuerbefreiung nach §3 Nr. 7 KraftStG, insbesondere für PKWs und Anhänger von Landwirten?

Antwort

Gemäß § 3 Nr. 7 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) sind bestimmte Fahrzeuge von der Kfz-Steuer befreit, wenn sie ausschließlich in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben verwendet werden. Die Steuerbefreiung gilt für folgende Fahrzeugarten: 1. **Zugmaschinen** (z. B. Traktoren), die ausschließlich in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden. 2. **Anhänger**, die ausschließlich für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden (z. B. für den Transport von Erntegut, Tieren, Betriebsmitteln). 3. **Selbstfahrende Arbeitsmaschinen** und **selbstfahrende Futtermischwagen**, die ausschließlich in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben genutzt werden. **PKW** (Personenkraftwagen) sind von dieser Steuerbefreiung grundsätzlich **ausgeschlossen**. Die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 7 KraftStG gilt also **nicht** für PKW, auch wenn sie im land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb eingesetzt werden. **Jede Art von Anhänger** ist ebenfalls nicht automatisch steuerbefreit. Die Steuerbefreiung gilt nur für Anhänger, die ausschließlich für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden. **Zusammengefasst:** - Steuerbefreit: Zugmaschinen, bestimmte Anhänger, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Futtermischwagen (jeweils ausschließlich für land-/forstwirtschaftliche Zwecke). - Nicht steuerbefreit: PKW, LKW, Busse und andere Fahrzeuge, die nicht explizit im Gesetz genannt sind. **Weitere Informationen:** - [Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) § 3 Nr. 7](https://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg_2002/__3.html) - [Informationen des Zolls zur Kfz-Steuerbefreiung für Landwirte](https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verkehrsteuern/Kraftfahrzeugsteuer/Befreiungen/befreiungen_node.html)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fahrzeugarten sind gemäß §3 Nr. 7 steuerbefreit, einschließlich PKWs?

Gemäß § 3 Nr. 7 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (KraftStG) sind Fahrzeuge von der Kfz-Steuer befreit, die ausschließlich zur Straßenunterhaltung und Straßenreinigung... [mehr]

Wo ist geregelt, dass landwirtschaftliche Betriebe eine Steuerbefreiung gemäß § 3 Nr. 7 EStG erhalten?

Die Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Betriebe gemäß § 3 Nr. 7 des Einkommensteuergesetzes (EStG) gibt es so nicht. § 3 Nr. 7 EStG regelt keine generelle Steuerbefreiun... [mehr]

Was bedeutet die Steuerbefreiung für das Familienheim bei der Erbschaftssteuererklärung?

Die Steuerbefreiung für das Familienheim ist eine besondere Regelung im deutschen Erbschaftsteuerrecht (§ 13 Abs. 1 Nr. 4b und 4c ErbStG). Sie ermöglicht es, dass das selbstgenutzte Fam... [mehr]

Welche Rechnungen sind steuerbefreit?

In Deutschland gibt es bestimmte Rechnungen und Leistungen, die von der Umsatzsteuer befreit sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Gesundheitsleistungen**: Leistungen von Ärzten, Zahnä... [mehr]

Können Schweizer Födervereine, die zum ausschliesslichen Zweck gegründet wurden, einen anderen Verein zu unterstützen, steuerbefreit werden?

In der Schweiz können Födervereine, die zum ausschliesslichen Zweck gegründet wurden, einen anderen Verein zu unterstützen, unter bestimmten Bedingungen steuerbefreit werden. Die S... [mehr]