Muss auf eine Überzahlung durch den Kunden Umsatzsteuer abgeführt werden?

Antwort

Bei einer Überzahlung auf eine Rechnung durch deinen Kunden stellt sich die Frage, ob diese Überzahlung als umsatzsteuerpflichtiges Entgelt gilt. **Grundsatz:** Umsatzsteuer ist grundsätzlich nur auf das tatsächlich vereinnahmte Entgelt für eine steuerbare Leistung abzuführen (§ 10 UStG). **Überzahlung:** Wenn der Kunde mehr zahlt, als auf der Rechnung ausgewiesen ist, handelt es sich bei dem überzahlten Betrag in der Regel **nicht** um ein Entgelt für eine Leistung, sondern um eine irrtümliche Zahlung. Für diesen überzahlten Betrag musst du **keine Umsatzsteuer abführen**, solange du den Mehrbetrag zeitnah an den Kunden zurückzahlst. **Wichtig:** - Die Überzahlung darf nicht als zusätzliches Entgelt für eine Leistung behandelt werden. - Erfolgt keine Rückzahlung und wird der Betrag einbehalten oder mit anderen Forderungen verrechnet, kann das Finanzamt dies als zusätzliches Entgelt werten, auf das Umsatzsteuer abzuführen wäre. **Empfehlung:** Den überzahlten Betrag möglichst zeitnah an den Kunden zurückzahlen und den Vorgang dokumentieren. **Quellen und weitere Informationen:** - [§ 10 UStG – Bemessungsgrundlage](https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__10.html) - [BMF-Schreiben vom 7.7.2008, IV B 8 - S 7100/07/10050](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2008-07-07-umsatzsteuer-ueberzahlungen.pdf?__blob=publicationFile&v=2) Im Zweifel empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Steuerberater.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (abgekürzt MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, a... [mehr]

Ist eine Abfindungszahlung umsatzsteuerpflichtig?

Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]

Stellt ein deutscher Lieferant bei Transport von Waren aus einer belgischen Tochtergesellschaft nach Deutschland die Rechnung aus Deutschland oder Belgien aus?

In deinem Fall transportiert ein deutscher Lieferant Ware von einem Tochterunternehmen aus Belgien (BE) nach Deutschland (DE). Entscheidend ist, wer der Rechnungsaussteller ist und wer der Leistungsem... [mehr]

Sind Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit oder der Rentenversicherung im Rahmen der Coronahilfen umsatzsteuerpflichtige Erlöse?

Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit (z. B. Kurzarbeitergeld) oder der Deutschen Rentenversicherung (z. B. Reha-Zuschüsse) sind grundsätzlich **nicht umsatzsteuerpflichtig**. Sie... [mehr]

Erhält ein Einzelunternehmer, der ein Auto kauft und es an seine GmbH vermietet, die Umsatzsteuer zurück?

In diesem Fall handelt es sich um einen Einzelunternehmer, der ein Auto kauft und es an seine eigene GmbH vermietet. Die Frage bezieht sich darauf, ob der Einzelunternehmer die beim Autokauf gezahlte... [mehr]

Kann ein Einzelunternehmer die Umsatzsteuer zurückerhalten, wenn er ein Auto an seine eigene GmbH vermietet?

Wenn ein Einzelunternehmer ein Auto an seine eigene GmbH vermietet, stellt er seiner GmbH eine Rechnung über die Miete. Diese Vermietungsleistung unterliegt grundsätzlich der Umsatzsteuer (M... [mehr]

Kann der Limo-Orange-Grundstoff zur Getränkeherstellung umsatzsteuerlich als Lebensmittelzubereitung behandelt werden?

Ob der „Limo Orange Grundstoff“ für die Herstellung von Getränken umsatzsteuerlich als Lebensmittelzubereitung gilt, hängt von der konkreten Einordnung nach dem deutschen Um... [mehr]

Was bedeutet 'verschiedene Lebensmittelzubereitungen' im Umsatzsteuergesetz?

Im Zusammenhang mit dem Umsatzsteuergesetz (UStG) bezieht sich der Begriff „verschiedene Lebensmittelzubereitungen“ auf die Einordnung von Speisen und Getränken hinsichtlich der Umsat... [mehr]

Sind Zinsen aus Rückzahlungen von Zuwendungen und Zuweisungen aus Landesmitteln für juristische Personen des öffentlichen Rechts umsatzsteuerpflichtig?

Zinsen aus Rückzahlungen von Zuwendungen und Zuweisungen (Landesmittel) sind für juristische Personen des öffentlichen Rechts in der Regel **nicht umsatzsteuerpflichtig**. **Begrü... [mehr]

Sind Rückzahlungen für Personen des öffentlichen Rechts umsatzsteuerpflichtig?

Ob Einnahmen aus Rückzahlungen für Personen des öffentlichen Rechts umsatzsteuerpflichtig sind, hängt vom konkreten Sachverhalt ab. **Grundsätzliches zur Umsatzsteuer bei jur... [mehr]