Welcher Mindestbetrag muss bei der Steuerberechnung als Einkommen angegeben werden?

Antwort

In Deutschland gibt es keine feste Mindestgrenze für Einnahmen, ab der du diese bei der Steuererklärung angeben musst. Grundsätzlich gilt: **Alle Einkünfte sind anzugeben**, unabhängig von ihrer Höhe. Das betrifft zum Beispiel Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit, Vermietung, Kapitalerträgen oder Nebenjobs. Allerdings gibt es Freibeträge und Pauschalen, die dafür sorgen, dass geringe Einkünfte oft nicht zu einer Steuerzahlung führen. Beispiele: - **Grundfreibetrag**: Für das Jahr 2024 liegt dieser bei 11.604 € (für Ledige). Bis zu diesem Betrag bleibt das Einkommen steuerfrei. - **Minijobs**: Bei einem 520-Euro-Job sind die Einkünfte in der Regel pauschal versteuert und müssen nicht in der Steuererklärung angegeben werden, sofern keine weiteren Einkünfte vorliegen. - **Kapitalerträge**: Bis zum Sparerpauschbetrag von 1.000 € (für Ledige) bleiben Kapitalerträge steuerfrei. **Fazit:** Auch kleine Beträge müssen grundsätzlich angegeben werden. Ob darauf Steuern gezahlt werden müssen, hängt von den jeweiligen Freibeträgen und Pauschalen ab. Es empfiehlt sich, alle Einkünfte vollständig und korrekt in der Steuererklärung anzugeben, um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Werbungskosten?

Werbungskosten sind Aufwendungen, die dir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Tätigkeit entstehen und die du von der Steuer absetzen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Fahrtkosten zur Arbei... [mehr]

Gibt es bei der Spekulationsgewinnsteuer eine Freigrenze für die Berücksichtigung in der Steuererklärung?

Ja, bei der Spekulationsgewinnsteuer (korrekt: Besteuerung privater Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG) gibt es eine Freigrenze. Gewinne aus privaten Veräußerungsgesc... [mehr]

Wie schreibe ich eine Steuererklärung?

Um eine Steuererklärung zu schreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Unterlagen sammeln**: Stelle alle notwendigen Dokumente zusammen, wie Lohnabrechnungen, Belege für Werbungsk... [mehr]

Wer muss eine Steuererklärung machen?

In Deutschland sind verschiedene Personengruppen verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Dazu gehören: 1. **Arbeitnehmer**: Wenn du neben deinem Arbeitslohn noch andere Einkünfte... [mehr]

Was zählt bei der Steuererklärung als energetische Maßnahme?

Zu den energetischen Maßnahmen, die bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können, zählen bestimmte Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohne... [mehr]

Gibt es in Österreich eine Freigrenze bei der Spekulationsgewinnsteuer?

Ja, in Österreich gibt es eine Freigrenze bei der Spekulationsgewinnsteuer (Einkommensteuer auf private Veräußerungsgeschäfte). Diese Freigrenze beträgt **440 Euro pro Jahr**... [mehr]

Wie gibt man Mieteinnahmen einer WG bei 50:50-Aufteilung in der Steuererklärung an?

Wenn ihr eine Wohnung gemeinsam mietet und die Miete 50:50 aufteilt, ist entscheidend, wer im Mietvertrag steht und wer die Miete tatsächlich an den Vermieter zahlt. Für die Steuererklä... [mehr]

Wie gebe ich WG-Mieteinnahmen in der Steuererklärung an?

Ja, Mieteinnahmen aus einer vermieteten Wohnung (z. B. einer WG) müssen in der Steuererklärung als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung angegeben werden. Das gilt unabhängig da... [mehr]

Frage ich den Steuerberater, ob er eine Steuererklärung macht?

Um einen Steuerberater zu fragen, ob er eine Steuererklärung macht, könntest du folgende Formulierung verwenden: "Hallo [Name des Steuerberaters], ich interessiere mich dafür, ob... [mehr]

Wie fragt man einen Steuerberater, ob er Steuererklärungen macht?

Um einen Steuerberater zu fragen, ob er eine Steuererklärung macht, könntest du folgende Formulierung verwenden: "Hallo [Name des Steuerberaters], ich interessiere mich dafür, ob... [mehr]