Der Begriff „LR27A“ bezieht sich in der Regel auf einen Batterietyp, genauer gesagt auf eine Alkali-Knopfzelle mit der Bezeichnung LR27A oder auch A27. Diese Batterie hat eine Nennspannung... [mehr]
Um einen Einspruch beim Finanzamt einzulegen, sollte der Brief klar und formell formuliert sein. Hier ist eine allgemeine Vorlage, die du anpassen kannst: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [Postleitzahl und Ort] [Telefonnummer] [Datum] Finanzamt [Name des Finanzamts] [Adresse des Finanzamts] [Postleitzahl und Ort] Betreff: Einspruch gegen den Steuerbescheid vom [Datum des Bescheids] Steuernummer: [Deine Steuernummer] Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lege ich Einspruch gegen den Steuerbescheid vom [Datum des Bescheids] ein, den ich am [Datum des Erhalts] erhalten habe. Begründung: [Hier die Gründe für den Einspruch detailliert darlegen. Zum Beispiel: "Ich bin der Meinung, dass die Berechnung der Einkünfte aus selbstständiger Arbeit fehlerhaft ist, da die Betriebsausgaben nicht vollständig berücksichtigt wurden."] Ich bitte Sie, den Bescheid zu überprüfen und entsprechend zu korrigieren. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Stelle sicher, dass alle relevanten Informationen und Dokumente beigefügt sind, die deinen Einspruch unterstützen.
Der Begriff „LR27A“ bezieht sich in der Regel auf einen Batterietyp, genauer gesagt auf eine Alkali-Knopfzelle mit der Bezeichnung LR27A oder auch A27. Diese Batterie hat eine Nennspannung... [mehr]
Ja, wenn ein Restaurant endgültig geschlossen wird, musst du die Kasse beim Finanzamt abmelden. Das ist Teil der ordnungsgemäßen Geschäftsaufgabe. Zusätzlich zur Abmeldung de... [mehr]
Für Pkw-Fahrten gelten in Deutschland unterschiedliche Pauschalen, je nachdem, ob es sich um die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale) für den Arbeitsweg oder um die Reisekostenabrechnung... [mehr]
Die Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrags von 500 Euro zum 31.12.2023 durch das Finanzamt bedeutet, dass du zum Ende Jahres 2023 steuerlich anerkannte Verluste in Höhe von 500 Euro has... [mehr]
Eine Freistellungsbescheinigung für Bauaufträge ist ein Dokument, das von deutschen Bauunternehmen benötigt wird, um bei Bauleistungen keine Bauabzugssteuer (§ 48b EStG) einbehalte... [mehr]
Das Finanzamt kann eine gewerbliche Tätigkeit als „Liebhaberei“ einstufen, wenn über einen längeren Zeitraum keine Gewinnerzielungsabsicht erkennbar ist. Es gibt jedoch **ke... [mehr]
Um das Finanzamt um Stundung einer Lohnsteuernachzahlung zu bitten, solltest du einen formlosen schriftlichen Antrag stellen. Darin erläuterst du deine finanzielle Situation und begründest,... [mehr]
Wenn du deine Lohnsteuer (als Arbeitgeber) nicht oder nicht vollständig an das Finanzamt abführst, hat das ernsthafte Konsequenzen: 1. **Säumniszuschläge:** Für nicht oder ve... [mehr]
Finanzämter dürfen keine Steuerbilanzen erstellen. Die Erstellung von Steuerbilanzen obliegt den Steuerpflichtigen oder deren Steuerberatern. Finanzämter überprüfen jedoch die... [mehr]
Das Finanzamt prüft deine Steuererklärung und kann Fehler feststellen. Wenn es zu einer Korrektur kommt, wird das Finanzamt dich in der Regel darüber informieren und die notwendigen Anp... [mehr]