- **Anhebung des Renteneintrittsalters:** Späterer Rentenbeginn, z. B. auf 67 oder 68 Jahre - **Stärkere private Vorsorge:** Förderung von Riester- oder Rürup-Rente - **Betrieb... [mehr]
In den USA gibt es mehrere Programme zur sozialen Sicherung, die darauf abzielen, Bürger in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Social Security**: Dies ist ein staatliches Rentenprogramm, das auch Leistungen bei Invalidität und Hinterbliebenenrenten umfasst. Es wird durch Lohnsteuern finanziert. 2. **Medicare**: Ein bundesweites Krankenversicherungsprogramm für Personen ab 65 Jahren sowie für bestimmte jüngere Menschen mit Behinderungen. 3. **Medicaid**: Ein gemeinsames Bundes- und Landesprogramm, das medizinische Versorgung für einkommensschwache Personen bietet. 4. **Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP)**: Früher als "Food Stamps" bekannt, bietet dieses Programm finanzielle Unterstützung für den Kauf von Lebensmitteln. 5. **Temporary Assistance for Needy Families (TANF)**: Ein Programm, das finanzielle Unterstützung und Dienstleistungen für bedürftige Familien bereitstellt, um ihnen zu helfen, wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erreichen. 6. **Unemployment Insurance**: Arbeitslosenversicherung, die vorübergehende finanzielle Unterstützung für arbeitslose Personen bietet, die ihre Arbeit unverschuldet verloren haben. Weitere Informationen zu diesen Programmen findest du auf den offiziellen Websites der jeweiligen Behörden, wie z.B. [Social Security Administration](https://www.ssa.gov/) und [Medicare](https://www.medicare.gov/).
- **Anhebung des Renteneintrittsalters:** Späterer Rentenbeginn, z. B. auf 67 oder 68 Jahre - **Stärkere private Vorsorge:** Förderung von Riester- oder Rürup-Rente - **Betrieb... [mehr]
Nein, die Rente der Berufsgenossenschaft (Unfallrente) kann grundsätzlich nicht vererbt werden. Sie ist eine persönliche Leistung, die ausschließlich der berechtigten Person zusteht, a... [mehr]
Die durchschnittliche monatliche Bruttorente aus der gesetzlichen Rentenversicherung lag in Deutschland im Jahr 2023 bei etwa 1.620 Euro für Männer und rund 1.290 Euro für Frauen (Westd... [mehr]
Die große monetäre Schere zwischen Renten (gesetzliche Rentenversicherung) und Pensionen (Beamtenversorgung) in Deutschland hat mehrere Ursachen: 1. **Unterschiedliche Finanzierungssysteme... [mehr]
In Deutschland leben laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 18,6 Millionen Menschen im Rentenalter (Stand 2023). Nach dem Mikrozensus 2022 lag die Armutsgefährdungsqu... [mehr]
Ob Ukrainer oder Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Aufenthaltsstatus und davon, ob und wie lange sie in die deutsche Rentenversi... [mehr]
Ja, als Rentner mit Grundsicherung darfst du grundsätzlich selbständig arbeiten. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Anrechnung des Einkommens:** Einnahmen aus... [mehr]
Der „Absturz“ in die Grundsicherung oder vorgezogene Rente bei Krankheit hängt in Deutschland von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Alter, dem Gesundheitszustand und dem Versiche... [mehr]
Die großen finanziellen Unterschiede zwischen Pensionen und Renten in Deutschland entstehen vor allem durch die unterschiedlichen Systeme, nach denen sie berechnet werden: 1. **Unterschiedliche... [mehr]
Altersarmut bezeichnet die finanzielle Notlage von älteren Menschen, die im Ruhestand über ein unzureichendes Einkommen verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies kann durch... [mehr]