Haben Ukrainer und Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente?

Antwort

Ob Ukrainer oder Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Aufenthaltsstatus und davon, ob und wie lange sie in die deutsche Rentenversicherung eingezahlt haben. **Grundsätzlich gilt:** - Anspruch auf eine gesetzliche Rente in Deutschland hat, wer mindestens fünf Jahre (Wartezeit) in die Deutsche Rentenversicherung eingezahlt hat. Das gilt unabhängig von der Staatsangehörigkeit. - Auch Ausländer, die in Deutschland arbeiten und Beiträge zahlen, erwerben Rentenansprüche. - Die Auszahlung der Rente ins Ausland ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, aber es gibt Unterschiede je nach Herkunftsland und bestehenden Sozialversicherungsabkommen. **Für Ukrainer:** - Es gibt kein umfassendes Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und der Ukraine. Das kann Auswirkungen auf die Rentenauszahlung ins Ausland haben. - Wer als ukrainischer Staatsbürger in Deutschland arbeitet und Beiträge zahlt, kann grundsätzlich eine Rente erhalten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. **Für Syrer:** - Auch mit Syrien gibt es kein Sozialversicherungsabkommen. - Syrische Staatsangehörige, die in Deutschland arbeiten und Beiträge zahlen, erwerben ebenfalls Rentenansprüche. **Besonderheiten für Geflüchtete:** - Geflüchtete aus der Ukraine (z. B. mit vorübergehendem Schutzstatus nach § 24 AufenthG) oder aus Syrien (z. B. mit Asylstatus) können, wenn sie arbeiten und Beiträge zahlen, Rentenansprüche erwerben. - Wer nie gearbeitet oder eingezahlt hat, hat keinen Anspruch auf die gesetzliche Rente, kann aber ggf. Grundsicherung im Alter beantragen, wenn er dauerhaft in Deutschland lebt. **Weitere Informationen:** - [Deutsche Rentenversicherung – Rente für Ausländer](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Ausland/auslaender_in_deutschland_node.html) - [Deutsche Rentenversicherung – Rente ins Ausland](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Ausland/rente_ins_ausland_node.html) **Fazit:** Ukrainer und Syrer haben dann Anspruch auf Rente in Deutschland, wenn sie die allgemeinen Voraussetzungen erfüllen, insbesondere die Mindestversicherungszeit. Die Auszahlung ins Ausland ist möglich, aber es gibt Einschränkungen, wenn kein Sozialversicherungsabkommen besteht.

Kategorie: Soziales Tags: Rente Ukraine Syrien
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Durchschnittsrente in Deutschland?

Die durchschnittliche monatliche Bruttorente aus der gesetzlichen Rentenversicherung lag in Deutschland im Jahr 2023 bei etwa 1.620 Euro für Männer und rund 1.290 Euro für Frauen (Westd... [mehr]

Warum gibt es eine große finanzielle Lücke zwischen Renten und Pensionen?

Die große monetäre Schere zwischen Renten (gesetzliche Rentenversicherung) und Pensionen (Beamtenversorgung) in Deutschland hat mehrere Ursachen: 1. **Unterschiedliche Finanzierungssysteme... [mehr]

Wie viele Rentner leben in Deutschland an der Armutsgrenze?

In Deutschland leben laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 18,6 Millionen Menschen im Rentenalter (Stand 2023). Nach dem Mikrozensus 2022 lag die Armutsgefährdungsqu... [mehr]

Darf man als Rentner mit Grundsicherung selbständig arbeiten?

Ja, als Rentner mit Grundsicherung darfst du grundsätzlich selbständig arbeiten. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Anrechnung des Einkommens:** Einnahmen aus... [mehr]

Ab welchem Alter führt Krankheit zur Grundsicherung oder bevorzugt zur Rente?

Der „Absturz“ in die Grundsicherung oder vorgezogene Rente bei Krankheit hängt in Deutschland von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Alter, dem Gesundheitszustand und dem Versiche... [mehr]

Warum bestehen große finanzielle Unterschiede zwischen Pensionen und Renten?

Die großen finanziellen Unterschiede zwischen Pensionen und Renten in Deutschland entstehen vor allem durch die unterschiedlichen Systeme, nach denen sie berechnet werden: 1. **Unterschiedliche... [mehr]

Was ist Altersarmut?

Altersarmut bezeichnet die finanzielle Notlage von älteren Menschen, die im Ruhestand über ein unzureichendes Einkommen verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies kann durch... [mehr]

Kann man Geld bekommen, wenn man in Rente ist und die eigene Mutter pflegt?

Ja, es ist möglich, finanzielle Unterstützung zu erhalten, während du in Rente bist und deine Mutter pflegst. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du Unterstü... [mehr]

Welche Abteilung ist im BMAS für Rente zuständig?

Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist die Abteilung, die für Renten zuständig ist, die Abteilung "Rentenversicherung". Diese Abteilung kümmert sich um a... [mehr]

Müssen Hinterbliebene keine Rente beziehen, um diese Leistung zu erhalten?

Ja, das ist korrekt. Hinterbliebene müssen nicht selbst eine Rente beziehen, um Anspruch auf Hinterbliebenenleistungen zu haben. Diese Leistungen können in der Regel auch dann gewährt w... [mehr]