Wo finde ich als ältere Person mit kleiner Rente Unterstützung beim Umzug?

Antwort

In deiner Situation gibt es verschiedene Möglichkeiten, Unterstützung beim Umzug und im Alltag zu erhalten: 1. **Sozialamt**: Wenn deine Rente nicht ausreicht, kannst du beim Sozialamt deiner Stadt oder Gemeinde Grundsicherung im Alter beantragen. Das Sozialamt kann auch Umzugskosten übernehmen, wenn der Umzug notwendig ist (z.B. wegen einer zu hohen Miete oder gesundheitlicher Gründe). 2. **Wohngeld**: Prüfe, ob du Anspruch auf Wohngeld hast. Das ist ein Zuschuss zur Miete für Menschen mit geringem Einkommen. Informationen und Anträge gibt es beim örtlichen Wohnungsamt. 3. **Pflegestützpunkte**: Falls du Unterstützung im Alltag brauchst, bieten Pflegestützpunkte Beratung zu Hilfsangeboten, Pflegeleistungen und Alltagsunterstützung an. Sie helfen auch beim Ausfüllen von Anträgen. 4. **Caritas, Diakonie, DRK & andere Wohlfahrtsverbände**: Diese Organisationen bieten praktische Hilfe beim Umzug, Möbelspenden, Begleitung und Beratung an. Viele haben spezielle Angebote für Senioren. 5. **Seniorenbüros und Nachbarschaftshilfen**: In vielen Städten gibt es Seniorenbüros oder Nachbarschaftshilfen, die Unterstützung beim Umzug, bei Behördengängen oder im Alltag anbieten. 6. **Tafeln und Kleiderkammern**: Falls du Unterstützung bei Lebensmitteln oder Kleidung brauchst, kannst du dich an die örtliche Tafel oder Kleiderkammer wenden. 7. **Kirchengemeinden**: Auch viele Kirchengemeinden bieten praktische Hilfe und Beratung an. **Tipp:** Vereinbare am besten einen Termin beim Sozialamt oder einer Beratungsstelle (z.B. Caritas, Diakonie), um deine individuelle Situation zu besprechen. Sie können dir gezielt sagen, welche Hilfen dir zustehen und wie du sie beantragen kannst. **Nützliche Links:** - [Caritas](https://www.caritas.de/) - [Diakonie](https://www.diakonie.de/) - [Deutsches Rotes Kreuz](https://www.drk.de/) - [Wohngeld-Informationen](https://www.wohngeld.org/) Scheue dich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen – dafür sind diese Angebote da!

KI fragen

Verwandte Fragen

Sollte ein Antrag auf Schwerbehinderung im Rentenalter rückwirkend gestellt werden?

Ein Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung kann grundsätzlich auch rückwirkend gestellt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **1. Rückwirkende... [mehr]

Wie lässt sich das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe kurz und leicht erklären?

Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet, Menschen so zu unterstützen, dass sie ihre eigenen Lösungen finden und ihre Probleme künftig selbstständig bewältigen können

Welche einfachen Reformansätze gibt es für die Rentenversicherung in Stichpunkten?

- **Anhebung des Renteneintrittsalters:** Späterer Rentenbeginn, z. B. auf 67 oder 68 Jahre - **Stärkere private Vorsorge:** Förderung von Riester- oder Rürup-Rente - **Betrieb... [mehr]

Kann die Rente der Berufsgenossenschaft vererbt werden?

Nein, die Rente der Berufsgenossenschaft (Unfallrente) kann grundsätzlich nicht vererbt werden. Sie ist eine persönliche Leistung, die ausschließlich der berechtigten Person zusteht, a... [mehr]

Wie hoch ist die Durchschnittsrente in Deutschland?

Die durchschnittliche monatliche Bruttorente aus der gesetzlichen Rentenversicherung lag in Deutschland im Jahr 2023 bei etwa 1.620 Euro für Männer und rund 1.290 Euro für Frauen (Westd... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für den Erhalt von Sozialhilfe?

Sozialhilfe erhält man in Deutschland nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. **Bedürftigkeit**: Du kannst deinen Lebensu... [mehr]

Warum gibt es eine große finanzielle Lücke zwischen Renten und Pensionen?

Die große monetäre Schere zwischen Renten (gesetzliche Rentenversicherung) und Pensionen (Beamtenversorgung) in Deutschland hat mehrere Ursachen: 1. **Unterschiedliche Finanzierungssysteme... [mehr]

Haben Ukrainer und Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente?

Ob Ukrainer oder Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Aufenthaltsstatus und davon, ob und wie lange sie in die deutsche Rentenversi... [mehr]

Darf man als Rentner mit Grundsicherung selbständig arbeiten?

Ja, als Rentner mit Grundsicherung darfst du grundsätzlich selbständig arbeiten. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Anrechnung des Einkommens:** Einnahmen aus... [mehr]

Ab welchem Alter führt Krankheit zur Grundsicherung oder bevorzugt zur Rente?

Der „Absturz“ in die Grundsicherung oder vorgezogene Rente bei Krankheit hängt in Deutschland von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Alter, dem Gesundheitszustand und dem Versiche... [mehr]