Welche Voraussetzungen gelten für den Erhalt von Sozialhilfe?

Antwort

Sozialhilfe erhält man in Deutschland nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: 1. **Bedürftigkeit**: Du kannst deinen Lebensunterhalt und den deiner unterhaltsberechtigten Angehörigen nicht oder nicht ausreichend aus eigenem Einkommen und Vermögen bestreiten. 2. **Keine vorrangigen Ansprüche**: Es bestehen keine vorrangigen Ansprüche auf andere Sozialleistungen (z. B. Arbeitslosengeld II/Bürgergeld nach SGB II, Wohngeld, Unterhalt von Angehörigen). 3. **Aufenthalt in Deutschland**: Du hast deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland. 4. **Ausschlussgründe**: Bestimmte Personengruppen sind ausgeschlossen, z. B. erwerbsfähige Personen im Alter von 15 bis zur Regelaltersgrenze (diese erhalten Bürgergeld nach SGB II), sowie Ausländer, deren Aufenthaltsrecht sich allein aus dem Zweck der Arbeitssuche ergibt. 5. **Antragstellung**: Sozialhilfe wird in der Regel nur auf Antrag gewährt. Die Sozialhilfe umfasst verschiedene Leistungen, z. B. Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des [Bundesministeriums für Arbeit und Soziales](https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Sozialhilfe/sozialhilfe.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bezahlt das Sozialamt?

Das Sozialamt übernimmt verschiedene Leistungen, die je nach individueller Situation variieren können. Zu den häufigsten Leistungen gehören: 1. **Grundsicherung**: Unterstütz... [mehr]

Was tun, wenn der Lebensunterhalt nicht gesichert ist?

Wenn der Lebensunterhalt grundsätzlich nicht gesichert ist, solltest du schnell handeln, um deine Existenz zu sichern. In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Hilfen und Unterstützung... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für Bürgergeld und wie hoch ist der Anspruch?

Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen unterstützen soll, die ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Mitteln bestreiten könne... [mehr]

Welche Voraussetzungen gibt es für das Bürgergeld?

Die Voraussetzungen für eine Bürgergeld-Leistung in Deutschland sind: 1. **Mindestalter**: Du musst mindestens 15 Jahre alt sein und darfst die Regelaltersgrenze für die Rente noch nic... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Eingliederungshilfe und Sozialhilfe?

Eingliederungshilfe und Sozialhilfe sind beides Leistungen des deutschen Sozialrechts, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Zweck und rechtlicher Grundlage: **Eingliederungshilfe** - **Zielgruppe... [mehr]

Erhält man Sozialhilfe, wenn das Arbeitslosengeld gesperrt ist?

Wenn das Arbeitslosengeld (ALG I) gesperrt ist, zum Beispiel wegen einer sogenannten Sperrzeit durch die Agentur für Arbeit, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Arbeitslosengeld wäh... [mehr]

Was ist Altersarmut?

Altersarmut bezeichnet die finanzielle Notlage von älteren Menschen, die im Ruhestand über ein unzureichendes Einkommen verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies kann durch... [mehr]

Wie arbeitet man als Familienhilfe?

Als Familienhilfe arbeitest du in der Regel in einem sozialen oder pädagogischen Kontext, um Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Die Aufgaben können je nach Einrichtung... [mehr]

Was sind Transferleistungen?

Transferleistungen sind finanzielle Unterstützungen, die von staatlichen Institutionen an Personen oder Haushalte gezahlt werden, um deren Lebensstandard zu sichern oder soziale Ungleichheiten au... [mehr]

Wann hat man Anspruch auf Bürgergeld?

Bürgergeld kann in Deutschland beantragt werden, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Grundsätzlich gilt: 1. **Erwerbsfähigkeit**: Du musst erwerbsfähig sein, das hei&... [mehr]