Warum gibt es eine große finanzielle Lücke zwischen Renten und Pensionen?

Antwort

Die große monetäre Schere zwischen Renten (gesetzliche Rentenversicherung) und Pensionen (Beamtenversorgung) in Deutschland hat mehrere Ursachen: 1. **Unterschiedliche Finanzierungssysteme**: - **Renten** werden nach dem Umlageverfahren finanziert: Die aktuell Erwerbstätigen zahlen Beiträge, aus denen die laufenden Renten gezahlt werden. - **Pensionen** werden aus Steuermitteln direkt vom Staat gezahlt. Es gibt keine Beitragszahlungen der Beamten in eine eigene Versorgungskasse. 2. **Berechnungsgrundlagen**: - Die **gesetzliche Rente** orientiert sich an den eingezahlten Beiträgen und der Anzahl der Versicherungsjahre. Sie ist zudem gedeckelt und wird durch Faktoren wie den aktuellen Rentenwert beeinflusst. - Die **Pension** für Beamte bemisst sich am letzten Gehalt (meist 71,75 % des letzten Bruttogehalts nach 40 Dienstjahren, Stand 2024). Das führt zu deutlich höheren Versorgungsbezügen. 3. **Versicherungsfremde Leistungen**: - In der gesetzlichen Rentenversicherung werden auch Leistungen für Kindererziehung, Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Krankheit angerechnet, was die Rentenhöhe mindern kann. - Bei Beamten werden solche Zeiten oft großzügiger oder anders bewertet. 4. **Beitragszahlungen**: - Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen jeweils die Hälfte der Rentenversicherungsbeiträge. - Beamte zahlen keine eigenen Beiträge zur Pension, sondern erhalten diese als Teil ihrer Gesamtvergütung. 5. **Soziale Absicherung**: - Rentner müssen oft noch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zahlen. - Pensionäre erhalten meist Beihilfe vom Dienstherrn und zahlen geringere Beiträge. **Fazit:** Die Unterschiede resultieren aus den verschiedenen Systemen, Berechnungsgrundlagen und Finanzierungsarten. Das führt dazu, dass Pensionen im Schnitt deutlich höher ausfallen als Renten. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/) und beim [Bundesministerium des Innern und für Heimat](https://www.bmi.bund.de/DE/themen/oeffentlicher-dienst/beamte/versorgung/versorgung-node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum bestehen große finanzielle Unterschiede zwischen Pensionen und Renten?

Die großen finanziellen Unterschiede zwischen Pensionen und Renten in Deutschland entstehen vor allem durch die unterschiedlichen Systeme, nach denen sie berechnet werden: 1. **Unterschiedliche... [mehr]

Wie hoch ist die Durchschnittsrente in Deutschland?

Die durchschnittliche monatliche Bruttorente aus der gesetzlichen Rentenversicherung lag in Deutschland im Jahr 2023 bei etwa 1.620 Euro für Männer und rund 1.290 Euro für Frauen (Westd... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Hilfe zum Lebensunterhalt und Bürgergeld?

Hilfe zum Lebensunterhalt und Bürgergeld sind beides staatliche Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums in Deutschland, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Rechtsgrundlage und Voraussetz... [mehr]

Wie viele Rentner leben in Deutschland an der Armutsgrenze?

In Deutschland leben laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 18,6 Millionen Menschen im Rentenalter (Stand 2023). Nach dem Mikrozensus 2022 lag die Armutsgefährdungsqu... [mehr]

Haben Ukrainer und Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente?

Ob Ukrainer oder Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Aufenthaltsstatus und davon, ob und wie lange sie in die deutsche Rentenversi... [mehr]

Darf man als Rentner mit Grundsicherung selbständig arbeiten?

Ja, als Rentner mit Grundsicherung darfst du grundsätzlich selbständig arbeiten. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Anrechnung des Einkommens:** Einnahmen aus... [mehr]

Ab welchem Alter führt Krankheit zur Grundsicherung oder bevorzugt zur Rente?

Der „Absturz“ in die Grundsicherung oder vorgezogene Rente bei Krankheit hängt in Deutschland von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Alter, dem Gesundheitszustand und dem Versiche... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Eingliederungshilfe und Sozialhilfe?

Eingliederungshilfe und Sozialhilfe sind beides Leistungen des deutschen Sozialrechts, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Zweck und rechtlicher Grundlage: **Eingliederungshilfe** - **Zielgruppe... [mehr]

Was ist Altersarmut?

Altersarmut bezeichnet die finanzielle Notlage von älteren Menschen, die im Ruhestand über ein unzureichendes Einkommen verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies kann durch... [mehr]

Kann man Geld bekommen, wenn man in Rente ist und die eigene Mutter pflegt?

Ja, es ist möglich, finanzielle Unterstützung zu erhalten, während du in Rente bist und deine Mutter pflegst. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du Unterstü... [mehr]