Wie hoch ist die Durchschnittsrente in Deutschland?

Antwort

Die durchschnittliche monatliche Bruttorente aus der gesetzlichen Rentenversicherung lag in Deutschland im Jahr 2023 bei etwa 1.620 Euro für Männer und rund 1.290 Euro für Frauen (Westdeutschland; in Ostdeutschland etwas höher). Diese Werte beziehen sich auf sogenannte "Neurentner", also Personen, die 2023 erstmals eine Altersrente bezogen haben. Die Durchschnittsrente aller Rentnerinnen und Rentner liegt meist etwas niedriger, da viele Menschen nicht durchgehend eingezahlt haben oder Teilzeit gearbeitet haben. Wichtig: Die genannten Beträge sind Bruttowerte, von denen noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie ggf. Steuern abgezogen werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der Deutschen Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Home/home_node.html

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Rentner leben in Deutschland an der Armutsgrenze?

In Deutschland leben laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 18,6 Millionen Menschen im Rentenalter (Stand 2023). Nach dem Mikrozensus 2022 lag die Armutsgefährdungsqu... [mehr]

Wie viel Geld erhält ein Asylbewerber monatlich?

Die Höhe der monatlichen Leistungen für Asylbewerber in Deutschland richtet sich nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Beträge werden regelmäßig angepasst. Stan... [mehr]

Warum gibt es eine große finanzielle Lücke zwischen Renten und Pensionen?

Die große monetäre Schere zwischen Renten (gesetzliche Rentenversicherung) und Pensionen (Beamtenversorgung) in Deutschland hat mehrere Ursachen: 1. **Unterschiedliche Finanzierungssysteme... [mehr]

Haben Ukrainer und Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente?

Ob Ukrainer oder Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Aufenthaltsstatus und davon, ob und wie lange sie in die deutsche Rentenversi... [mehr]

Darf man als Rentner mit Grundsicherung selbständig arbeiten?

Ja, als Rentner mit Grundsicherung darfst du grundsätzlich selbständig arbeiten. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Anrechnung des Einkommens:** Einnahmen aus... [mehr]

Ab welchem Alter führt Krankheit zur Grundsicherung oder bevorzugt zur Rente?

Der „Absturz“ in die Grundsicherung oder vorgezogene Rente bei Krankheit hängt in Deutschland von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Alter, dem Gesundheitszustand und dem Versiche... [mehr]

Warum bestehen große finanzielle Unterschiede zwischen Pensionen und Renten?

Die großen finanziellen Unterschiede zwischen Pensionen und Renten in Deutschland entstehen vor allem durch die unterschiedlichen Systeme, nach denen sie berechnet werden: 1. **Unterschiedliche... [mehr]

Was ist Altersarmut?

Altersarmut bezeichnet die finanzielle Notlage von älteren Menschen, die im Ruhestand über ein unzureichendes Einkommen verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dies kann durch... [mehr]

Was bedeutet Integration für Migranten in Deutschland?

Integration für Migranten in Deutschland bedeutet, dass sie sich in die Gesellschaft einfügen und aktiv am sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben teilnehmen. Dies umfasst verschied... [mehr]

Kann man Geld bekommen, wenn man in Rente ist und die eigene Mutter pflegt?

Ja, es ist möglich, finanzielle Unterstützung zu erhalten, während du in Rente bist und deine Mutter pflegst. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du Unterstü... [mehr]