Ein Negativbescheid bei Heimneuzugang bedeutet, dass ein Antrag auf Kostenübernahme oder Unterstützung für den Einzug in ein Pflegeheim oder eine stationäre Einrichtung abgelehnt w... [mehr]
Ja, es ist möglich, finanzielle Unterstützung zu erhalten, während du in Rente bist und deine Mutter pflegst. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du Unterstützung erhalten kannst: 1. **Pflegegeld**: Wenn deine Mutter einen Pflegegrad hat, kannst du Pflegegeld von der Pflegekasse beantragen. Dieses Geld ist dafür gedacht, die Kosten für die Pflege zu decken. 2. **Pflegeunterstützungsgeld**: Wenn du kurzfristig für die Pflege deiner Mutter aus dem Beruf aussteigst, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen Pflegeunterstützungsgeld beantragen. 3. **Steuerliche Vorteile**: Du kannst möglicherweise auch steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen, wenn du für die Pflege deiner Mutter verantwortlich bist. 4. **Wohngeld oder Sozialhilfe**: Je nach deiner finanziellen Situation könntest du auch Anspruch auf Wohngeld oder Sozialhilfe haben. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Pflegekasse oder einem Sozialdienst beraten zu lassen, um die besten Optionen für deine individuelle Situation zu klären.
Ein Negativbescheid bei Heimneuzugang bedeutet, dass ein Antrag auf Kostenübernahme oder Unterstützung für den Einzug in ein Pflegeheim oder eine stationäre Einrichtung abgelehnt w... [mehr]
Ein Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung kann grundsätzlich auch rückwirkend gestellt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **1. Rückwirkende... [mehr]
In deiner Situation gibt es verschiedene Möglichkeiten, Unterstützung beim Umzug und im Alltag zu erhalten: 1. **Sozialamt**: Wenn deine Rente nicht ausreicht, kannst du beim Sozialamt dein... [mehr]
- **Anhebung des Renteneintrittsalters:** Späterer Rentenbeginn, z. B. auf 67 oder 68 Jahre - **Stärkere private Vorsorge:** Förderung von Riester- oder Rürup-Rente - **Betrieb... [mehr]
Nein, die Rente der Berufsgenossenschaft (Unfallrente) kann grundsätzlich nicht vererbt werden. Sie ist eine persönliche Leistung, die ausschließlich der berechtigten Person zusteht, a... [mehr]
Bei der **Hilfe zur Pflege** nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) prüft das Sozialamt, ob und in welchem Umfang eigenes Vermögen für die Pflegekosten eingesetzt werden muss. Die wich... [mehr]
Die durchschnittliche monatliche Bruttorente aus der gesetzlichen Rentenversicherung lag in Deutschland im Jahr 2023 bei etwa 1.620 Euro für Männer und rund 1.290 Euro für Frauen (Westd... [mehr]
Die große monetäre Schere zwischen Renten (gesetzliche Rentenversicherung) und Pensionen (Beamtenversorgung) in Deutschland hat mehrere Ursachen: 1. **Unterschiedliche Finanzierungssysteme... [mehr]
Ob Ukrainer oder Syrer in Deutschland Anspruch auf Rente haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Aufenthaltsstatus und davon, ob und wie lange sie in die deutsche Rentenversi... [mehr]
Ja, als Rentner mit Grundsicherung darfst du grundsätzlich selbständig arbeiten. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Anrechnung des Einkommens:** Einnahmen aus... [mehr]