Bei der **Hilfe zur Pflege** nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) prüft das Sozialamt, ob und in welchem Umfang eigenes Vermögen für die Pflegekosten eingesetzt werden muss. Die wich... [mehr]
Ein Negativbescheid bei Heimneuzugang bedeutet, dass ein Antrag auf Kostenübernahme oder Unterstützung für den Einzug in ein Pflegeheim oder eine stationäre Einrichtung abgelehnt wurde. Das kann zum Beispiel ein Antrag auf Sozialhilfe (Hilfe zur Pflege nach SGB XII) oder auf Leistungen der Pflegekasse sein. Der Negativbescheid ist ein offizielles Schreiben der zuständigen Behörde (z. B. Sozialamt oder Pflegekasse), in dem die Ablehnung des Antrags begründet wird. Darin steht, warum die beantragte Leistung nicht gewährt wird – etwa weil die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, das Einkommen oder Vermögen zu hoch ist oder bestimmte Unterlagen fehlen. Betroffene haben nach Erhalt eines Negativbescheids in der Regel die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Die Frist dafür beträgt meist einen Monat ab Zugang des Bescheids. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du beispielsweise auf den Seiten des [Bundesministeriums für Gesundheit](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/finanzierung-der-pflege/sozialhilfe.html).
Bei der **Hilfe zur Pflege** nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) prüft das Sozialamt, ob und in welchem Umfang eigenes Vermögen für die Pflegekosten eingesetzt werden muss. Die wich... [mehr]
Es gibt verschiedene Dokumentationen und Filme, die sich mit den Themen Armut und Pflege beschäftigen. Einige empfehlenswerte Titel sind: 1. **"Die Ungewollten"** - Diese Dokumentation... [mehr]
Der Pflegestützpunkt setzt Nachbarschaftshilfen im Sozialraum oder Quartier konkret um, indem er verschiedene Maßnahmen ergreift: 1. **Vernetzung**: Der Pflegestützpunkt fördert... [mehr]
Bewerberinnen und Bewerber für eine Stelle bei der Caritas sollten in der Regel folgende Vorkenntnisse und Qualifikationen mitbringen: 1. **Fachliche Qualifikationen**: Abgeschlossene Ausbildung... [mehr]
Ja, es ist möglich, finanzielle Unterstützung zu erhalten, während du in Rente bist und deine Mutter pflegst. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du Unterstü... [mehr]