Ja, mit einer Deckungszusage „dem Grunde nach“ von der Rechtsschutzversicherung kannst du grundsätzlich schon vor Gericht gehen. Die Deckungszusage „dem Grunde nach“ bedeu... [mehr]
Donald Trump wurde in verschiedenen rechtlichen Angelegenheiten verklagt, darunter: 1. **Wahlbetrugsvorwürfe**: Nach der Präsidentschaftswahl 2020 wurde Trump in mehreren Bundesstaaten verklagt, weil er und seinezer unbegründete Ansprüche auf Wahlbetrug erhoben hatten. 2. **Finanzielle Unregelmäßigkeiten**: Die New Yorker Staatsanwaltschaft und der Manhattan District Attorney haben Ermittlungen gegen die Trump Organization wegen möglicher Steuer- und Finanzbetrugspraktiken eingeleitet. 3. **Verleumdungsklagen**: Trump wurde von mehreren Personen verklagt, die behaupten, er habe sie verleumdet, darunter auch Frauen, die sexuelle Übergriffe gegen ihn geltend gemacht haben. 4. **Kapitol-Angriff**: Trump wurde in Zusammenhang mit dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 verklagt, wobei ihm vorgeworfen wird, zur Gewalt angestiftet zu haben. 5. **Zivilklagen**: Es gibt auch verschiedene zivilrechtliche Klagen, die sich auf seine Geschäftspraktiken und persönliche Handlungen beziehen. Diese Klagen sind Teil eines komplexen rechtlichen Umfelds, in dem Trump sich befindet, und die genauen Details können sich im Laufe der Zeit ändern.
Ja, mit einer Deckungszusage „dem Grunde nach“ von der Rechtsschutzversicherung kannst du grundsätzlich schon vor Gericht gehen. Die Deckungszusage „dem Grunde nach“ bedeu... [mehr]
In vielen rechtlichen oder behördlichen Verfahren kann es erforderlich sein, dass du persönlich erscheinst. Das kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel: 1. **Aufklärung des S... [mehr]
Die Entschädigung für die Erstellung eines Befundsberichts durch ein Gerichtsgutachten richtet sich in Deutschland nach dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG). Die... [mehr]
Eine Beschwerde bei Gericht ist ein Rechtsmittel, mit dem gerichtliche Entscheidungen angefochten werden können. Die genaue Vorgehensweise und die Rechtsgrundlage hängen davon ab, in welchem... [mehr]
Gericht und Polizei arbeiten grundsätzlich getrennt, haben aber Berührungspunkte. Die Polizei ist für die Ermittlung von Straftaten zuständig und leitet ihre Ergebnisse (Ermittlung... [mehr]
Um 1780 wurden Vorladungen zu Gericht in der Regel von sogenannten Gerichtsdienern, Gerichtsboten oder auch Gerichtsvollziehern überbracht. Diese Personen waren offiziell beauftragt, gerichtliche... [mehr]