Wie formuliert man das Rubrum einer Klage gegen eine GmbH?

Antwort

Das Rubrum einer Klage gegen eine GmbH enthält die Bezeichnung des Gerichts, die Parteien mit vollständigen Namen und Anschriften sowie ggf. die gesetzlichen Vertreter der GmbH. Die Formulierung sieht typischerweise so aus: --- **[Name des Gerichts]** Kläger: [Vor- und Nachname des Klägers] [Anschrift des Klägers] gegen Beklagte: [Name der GmbH, z.B. Muster GmbH] [Anschrift der GmbH] gesetzlich vertreten durch den/die Geschäftsführer: [Name/n des/der Geschäftsführer/s, ggf. mit Anschrift] --- Beispiel: Amtsgericht Musterstadt Kläger: Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt gegen Beklagte: Muster GmbH Geschäftsführer: Erika Beispiel Beispielweg 2 54321 Beispielstadt --- Wichtig ist, dass die GmbH als juristische Person mit vollem Namen und Sitz sowie der/die Geschäftsführer als gesetzliche Vertreter genannt werden. Weitere Angaben wie das Aktenzeichen werden vom Gericht ergänzt.

Kategorie: Recht Tags: Rubrum Klage GmbH
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann eine Klage auf Rückbau einer Fläche nach Verkauf der Grundstücke und Baggerbefahrung abgewiesen werden?

Ob eine Klage auf Rückbau abgewiesen werden kann, hängt von mehreren rechtlichen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die geprüft werden sollten: 1. **Aktuelle Eigentumsverh... [mehr]

Wo ist das Stammkapital einer GmbH hinterlegt?

Das Stammkapital einer GmbH wird auf ein Geschäftskonto der Gesellschaft bei einer Bank eingezahlt. Dieses Konto wird in der Regel als sogenanntes "GmbH-Konto" geführt. Die Einzahl... [mehr]

Was ist eine gemeinnützige GmbH?

Eine gemeinnützige GmbH, abgekürzt gGmbH, ist eine besondere Form der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Deutschland. Sie unterscheidet sich von der „normalen“... [mehr]

Kann ich meine GmbH beim Amtsgericht Mönchengladbach schließen, während ein Insolvenzantrag läuft?

Solange ein Insolvenzantrag für deine GmbH beim zuständigen Amtsgericht (hier: AG Mönchengladbach) läuft, kannst du die Gesellschaft nicht einfach „schließen“ ode... [mehr]

Wer muss einen Bußgeldbescheid zahlen, der an den Geschäftsführer einer GmbH adressiert ist?

Ob das Bußgeld von der GmbH oder vom Geschäftsführer persönlich zu zahlen ist, hängt davon ab, gegen wen sich der Bußgeldbescheid konkret richtet und aus welchem Grund... [mehr]

Wer haftet in einer GmbH & Co. KG bei Kreditaufnahme?

In einer GmbH & Co. KG haftet bei der Aufnahme eines Kredites grundsätzlich die Kommanditgesellschaft (KG) mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschafter haften wie folgt: 1. **Kom... [mehr]