Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Eine Lungenembolie ist ein plötzlicher Verschluss einer oder mehrerer Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel, das meist aus den tiefen Venen der Beine oder des Beckens stammt. **Definition:** Eine Lungenembolie (LE) ist eine akute Erkrankung, bei der ein Blutgerinnsel (Thrombus) in die Lungenarterien gelangt und diese verstopft. Dies kann den Blutfluss in Teilen der Lunge blockieren und die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigen. **Ursachen:** - **Tiefe Venenthrombose (TVT):** Die häufigste Ursache ist ein Blutgerinnsel, das sich in den tiefen Venen der Beine oder des Beckens bildet und in die Lunge wandert. - **Immobilität:** Längeres Sitzen oder Liegen, z.B. nach einer Operation oder auf langen Reisen, kann das Risiko erhöhen. - **Verletzungen oder Operationen:** Besonders an den Beinen oder im Beckenbereich. - **Bestimmte Erkrankungen:** Krebs, Herzinsuffizienz und andere chronische Krankheiten. - **Hormonelle Faktoren:** Einnahme von Hormonersatztherapien oder Antibabypillen. - **Rauchen:** Erhöht das Risiko für Blutgerinnsel. - **Genetische Faktoren:** Angeborene Blutgerinnungsstörungen. **Symptome:** - **Atemnot:** Plötzlich auftretende Kurzatmigkeit. - **Brustschmerzen:** Oft scharf und stechend, verstärkt sich beim Einatmen. - **Husten:** Kann blutigen Auswurf enthalten. - **Schneller Herzschlag:** Tachykardie. - **Schwindel oder Ohnmacht:** Aufgrund von Sauerstoffmangel. - **Schwitzen:** Plötzliches, starkes Schwitzen. - **Beinschmerzen oder -schwellungen:** Besonders in den Waden, wenn die Ursache eine tiefe Venenthrombose ist. Eine Lungenembolie ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige ärztliche Behandlung.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Eine einseitig lokale Stenose in der Lunge entsteht, wenn ein Bronchus (also ein größerer oder kleinerer Ast der Atemwege) an einer bestimmten Stelle verengt ist. Dies kann verschiedene Urs... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Die Angabe dass beim Guill-Barré-Srom (GBS) etwa 5 % der Patient*innen an einer Lungenembolie sterben, ist so pauschal nicht korrekt. Die Gesamtmortalität beim GBS liegt in modernen Studie... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]