335 Fragen zu Insuffizienz

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Insuffizienz

Was passiert bei zu wenig Cortisol im Körper?

Wenn der Körper zu wenig Cortisol produziert, spricht man von einer Nebennierenrindeninsuffizienz oder Morbus Addison. Cortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das unter anderem den Stoffwechsel,... [mehr]

Wie erkennt man eine Leberinsuffizienz beim Hund?

Eine Leberinsuffizienz beim Hund äußert sich durch eine Vielzahl unspezifischer Symptome, da die Leber viele lebenswichtige Funktionen übernimmt. Typische Anzeichen können sein:... [mehr]

Welche Fachbereiche behandeln venöse Insuffizienz?

Venöse Insuffizienz betrifft primär die Gefäßmedizin (Angiologie) und die Phlebologie (Venenheilkunde). Darüber hinaus sind häufig folgende weitere Fachbereiche involvie... [mehr]

Was ist Herzinsuffizienz?

Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut durch den Körper zu pumpen, um die Organe und Gewebe ausreic... [mehr]

Was sind die Indikationen für eine Hämodialyse?

Die wichtigsten Indikationen für eine Hämodialyse sind: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Schwere Überwässerung (Lungenödem), die nicht auf Diuretika anspricht - Schwere... [mehr]

Was sind die Indikationen für Peritonealdialyse?

Die Indikationen für eine Peritonealdialyse entsprechen im Wesentlichen denen für eine Nierenersatztherapie (Dialyse) allgemein. Typische Indikationen sind: - Chronische Niereninsuffizienz... [mehr]

Sind subkutane Infusionen bei Niereninsuffizienz der Katze sinnvoll?

Subkutane Infusionen können bei Katzen mit Niereninsuffizienz (chronischer Nierenerkrankung) durchaus sinnvoll sein. Sie helfen, den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren, da nierenkranke Ka... [mehr]

Wie lässt sich eine kardiale Dekompensation beschreiben?

Kardiale Dekompensation bezeichnet einen Zustand, bei dem das Herz nicht mehr in der Lage ist, die vom Körper benötigte Blutmenge zu fördern. Das bedeutet, die Kompensationsmechanismen... [mehr]

Was ist die Pathophysiologie der Linksherzinsuffizienz?

Die Pathophysiologie der Linksherzinsuffizienz beschreibt die Mechanismen, die zu einer unzureichenden Pumpleistung des linken Ventrikels führen. Dadurch kann das Herz das aus der Lunge kommende... [mehr]

Was ist die Addison-Krankheit?

Die Addison-Krankheit, auch Morbus Addison genannt, ist eine seltene, chronische Erkrankung der Nebennierenrinde. Bei dieser Krankheit produziert die Nebennierenrinde zu wenig der lebenswichtigen Horm... [mehr]

Was ist das kritische Herzgewicht?

Das kritische Herzgewicht bezeichnet das maximale Gewicht des Herzens, bei dessen Überschreitung die Durchblutung des Herzmuskels (Myokard) nicht mehr ausreichend gewährleistet ist. Das bede... [mehr]

Wie wird eine chronische Niereninsuffizienz (CNI) beim Hund behandelt?

Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) beim Hund ist eine fortschreitende, meist nicht heilbare Erkrankung der Nieren. Die Behandlung zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen... [mehr]

Wann ist eine Dialyse erforderlich?

Eine Dialyse wird benötigt, wenn die Nieren ihre Funktion nicht mehr ausreichend erfüllen können, um das Blut von Abfallstoffen und überschüssigem Wasser zu reinigen. Dies tri... [mehr]

Woran erkennt man eine schwache Herzleistung?

Eine schwache Herzleistung, auch Herzinsuffizienz genannt, kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind: - **Kurzatmigkeit** (besonders bei Belastung oder im Liegen... [mehr]

Kann eine Herzvergrößerung Herzinsuffizienz verursachen?

Ja, eine Vergrößerung des Herzens (Kardiomegalie) kann zu einer Herzinsuffizienz führen. Die Vergrößerung ist oft ein Zeichen dafür, dass das Herz versucht, eine besteh... [mehr]