Herzklappenfehler sind Erkrankungen der Herzklappen, die die normale Funktion des Herzens beeinträchtigen. Es gibt zwei Hauptarten von Herzklappenfehlern: Stenose und Insuffizienz. 1. **Stenose... [mehr]
Herzklappenfehler sind Erkrankungen der Herzklappen, die die normale Funktion des Herzens beeinträchtigen. Es gibt zwei Hauptarten von Herzklappenfehlern: Stenose und Insuffizienz. 1. **Stenose... [mehr]
Ja, bei chronisch venöser Insuffizienz (CVI) kann es zu einer sogenannten Glanzhaut kommen. Dies ist eine Hautveränderung, bei der die Haut glänzend und dünn erscheint. Diese Ver&a... [mehr]
Venöse Insuffizienz, auch chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Venen in den Beinen nicht effizient Blut zum Herzen zurücktransportieren kön... [mehr]
Eine Hyperkalzämie und Azotämie können bei einer Nebennierenrindeninsuffizienz (NNR-Insuffizienz) aus verschiedenen Gründen auftreten: 1. **Hyperkalzämie**: - **Vermindert... [mehr]
Der Musculus vastus medialis ist ein Teil des Quadrizepsuskels und spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Kniegelenks. Wenn dieser Muskel insuffizient ist, also geschwächt oder nic... [mehr]
Die chronisch venöse Insuffizienz (CVI) ist eine Erkrankung, bei der die Venen in den Beinen nicht in der Lage sind, das Blut effizient zum Herzen zurückzuführen. Dies kann zu einer Ans... [mehr]
Aktive und passive Insuffizienz sind Begriffe aus der Muskelphysiologie, die sich auf die Funktionsfähigkeit von Muskeln und Gelenken beziehen. **Aktive Insuffizienz:** Dies tritt auf, wenn ein... [mehr]
Der Unterschied zwischen partieller und globaler respiratorischer Insuffizienz liegt in der Schwere und dem Ausmaß der Beeinträchtigung der Atmung. 1. **Partielle respiratorische Insuffizi... [mehr]
Eine Stenose der linken Vertebralis kann zu einer vertebrobasilären Insuffizienz führen, was bedeutet, dass die Blutversorgung des hinteren Kreislaufs des Gehirns beeinträchtigt ist. Di... [mehr]
Die chronisch venöse Insuffizienz (CVI) wird in verschiedene Stadien unterteilt, die sich nach dem Schweregrad der Erkrankung richten. Die gängigste Klassifikation ist die CEAP-Klassifikatio... [mehr]
Die Abkürzung "MK" steht in der Regel für "Mitralklappe". In diesem Kontext bezieht sich die Aussage auf den Zustand der Mitralklappe und die umgebenden Strukturen des He... [mehr]
Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) entsteht durch eine unzureichende Rückführung des Blutes aus den Beinen zum Herzen. Dies kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Venöse Klap... [mehr]
Eine postoperative ventilatorische Insuffizienz bezeichnet eine unzureichende Belüftung der Lunge nach einer Operation, die zu einer verminderten Sauerstoffaufnahme und einer unzureichenden Kohle... [mehr]
Plazenta-Insuffizienz kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Zu den häufigsten Gründen gehören: 1. **Durchblutungsstörungen**: Eine unzureichende Blutversorgung der P... [mehr]
Bei einer Insuffizienz des Musculus vastus medialis (nicht "vastus dialis") kann es tatsächlich zu einer vermehrten Innenrotation des Kniegelenks kommen. Der Musculus vastus medialis is... [mehr]