Carotisstenose und Aortenstenose sind zwei verschiedene Erkrankungen, die unterschiedliche Gefäße betreffen und unterschiedliche Symptome sowie diagnostische Ansätze aufweisen. 1. **C... [mehr]
Die Abkürzung "MK" steht in der Regel für "Mitralklappe". In diesem Kontext bezieht sich die Aussage auf den Zustand der Mitralklappe und die umgebenden Strukturen des Herzens. - **Normale Separation** bedeutet, dass die Mitralklappe bei der Öffnung und Schließung normal funktioniert und es keine Auffälligkeiten in der Klappenbewegung gibt. - **Keine Stenose** bedeutet, dass es keine Verengung der Mitralklappe gibt, was zu einer normalen Blutströmung durch die Klappe führt. - **Mittelgradige sekundäre Insuffizienz** deutet darauf hin, dass es eine mäßige Undichtigkeit der Mitralklappe gibt, die nicht primär durch eine Erkrankung der Klappe selbst verursacht wird, sondern sekundär, möglicherweise durch andere Herzprobleme wie eine Herzinsuffizienz oder Veränderungen im Herzmuskel. Insgesamt beschreibt dieser Befund eine relativ normale Funktion der Mitralklappe mit einer moderaten Undichtigkeit, die jedoch nicht als schwerwiegend angesehen wird.
Carotisstenose und Aortenstenose sind zwei verschiedene Erkrankungen, die unterschiedliche Gefäße betreffen und unterschiedliche Symptome sowie diagnostische Ansätze aufweisen. 1. **C... [mehr]
Die Hypophyseninsuffizienz, auch als Hypopituitarismus bekannt, kann durch verschiedene Tests diagnostiziert werden. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Klinische Untersuchung**: Der Arzt wi... [mehr]