Die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) entsteht durch eine unzureichende Rückführung des Blutes aus den Beinen zum Herzen. Dies kann verschiedene Ursachen haben: 1. **Venöse Klappeninsuffizienz**: Die Venenklappen, die normalerweise den Rückfluss des Blutes verhindern, können geschädigt oder nicht richtig funktionierend sein, was zu einem Blutstau führt. 2. **Venenthrombose**: Eine tiefe Venenthrombose (TVT) kann die Blutströmung behindern und die Venenwände schädigen, was langfristig zu CVI führen kann. 3. **Alterung**: Mit zunehmendem Alter verlieren die Venen an Elastizität, und die Klappen können schwächer werden, was das Risiko für CVI erhöht. 4. **Genetische Faktoren**: Eine familiäre Veranlagung kann das Risiko für venöse Erkrankungen erhöhen. 5. **Lebensstil**: Übergewicht, Bewegungsmangel und langes Stehen oder Sitzen können die Entwicklung von CVI begünstigen. 6. **Schwangerschaft**: Während der Schwangerschaft erhöht sich der Druck auf die Beckenvenen, was das Risiko für CVI steigern kann. Die Kombination dieser Faktoren kann zu einer chronischen Überlastung der Venen führen, was schließlich zu Symptomen wie Schwellungen, Schmerzen und Hautveränderungen führt.