Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Blasenendometriose ist eine Form der Endometriose, bei der sich endometriales Gewebe (Gewebe, das normalerweise die Gebärmutter auskleidet) in oder um die Harnblase ansiedelt. Diese Erkrankung kann zu verschiedenen Symptomen führen, darunter Schmerzen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, Blut im Urin und Schmerzen im Beckenbereich, insbesondere während der Menstruation. Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst. Bei der Blasenendometriose betrifft dieses Gewebe die Blase, was zu den genannten Symptomen führen kann. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, bildgebenden Verfahren wie Ultraschall oder MRT und manchmal durch eine diagnostische Laparoskopie. Die Behandlung kann medikamentös (z.B. mit Hormontherapie) oder chirurgisch erfolgen, abhängig von der Schwere der Symptome und dem Ausmaß der Erkrankung.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Schizophrenie ist eine schwere psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt. Typische Symptome sind Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen,... [mehr]
Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) beginnt typischerweise mit folgenden ersten Symptomen: - **Kribbeln und Taubheitsgefühle** (Parästhesien), meist in den Zehen und Fingern - **Schw&au... [mehr]
Ein Zusammenhang zwischen Krallenzehen und Kollagenosen ist möglich, wenn auch nicht sehr häufig. Krallenzehen sind eine Fehlstellung der Zehen, bei der die Zehen wie eine Kralle gekrüm... [mehr]
Die Wernicke-Enzephalopathie ist ein neurologisches Notfallsyndrom, das durch einen Mangel an Thiamin (Vitamin B1) verursacht wird. Die klassische Symptomtrias umfasst: 1. **Augenmuskelstörungen... [mehr]
Ja, eine Adenomyose wird oft als „Endometriose des Uterus“ bezeichnet, da sie eine Sonderform der Endometriose darstellt. Bei der Adenomyose wächst Gebärmutterschleimhaut (Endome... [mehr]
Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]