In der Umgebung von Nidda gibt es mehrere Krankenhäuser, die eine urologische Notfallaufnahme anbieten. Dazu gehören: 1. **Klinikum Frankfurt (Oder)** - bietet eine umfassende Notfallversor... [mehr]
In der Umgebung von Nidda gibt es mehrere Krankenhäuser, die eine urologische Notfallaufnahme anbieten. Dazu gehören: 1. **Klinikum Frankfurt (Oder)** - bietet eine umfassende Notfallversor... [mehr]
Für eine Bewerbung als Medizinische Fachangestellte (MFA) in der Urologie solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können: 1. **Anschreiben**: Beg... [mehr]
Die Aufgaben der Pflegekräfte auf der Urologie umfassen eine Vielzahl von Tätigkeiten, die sowohl die direkte Patientenversorgung als auch administrative Aufgaben beinhalten. Zu den wichtigs... [mehr]
Der Nikolaus wird oft mit Geschenken und der Tradition des Schenkens in Verbindung gebracht. In der Urologie könnte man diese Verbindung nutzen, um auf die Bedeutung der Gesundheit und Vorsorge h... [mehr]
Überlaufinkontinenz ist eine Form der Harninkontz, bei der die Blase nicht vollständig entleert wird, was zu einem ständigen oder häufigen Harnverlust führt. Dies geschieht, w... [mehr]
Extraurethrale Inkontinenz bezeichnet den unwillkürlichen Harnverlust, der nicht durch die Harnröhre, sondern durch andere anatomische Strukturen wie Fisteln oder angeborene Fehlbildungen er... [mehr]
Miktionsstörungen sind Probleme beim Wasserlassen, die verschiedene Ursachen haben können. Sie können sich in Form von Schwierigkeiten beim Starten des Wasserlassens, häufigem Harn... [mehr]
Oligurie und Anurie sind medizinische Begriffe, die sich auf die Urinproduktion beziehen. Oligurie bezeichnet eine verminderte Urinausscheidung, typischerweise weniger als 400-500 ml Urin pro Tag bei... [mehr]
Gewebe in der Blase kann verschiedene Ursachen haben, je nachdem, um welche Art von Gewebe es sich handelt und in welchem Kontext es auftritt. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Normale... [mehr]
Die urologische Versorgung in Südhessen ist gut ausgebaut und umfasst eine Vielzahl von Fachärzten, Kliniken und spezialisierten Zentren. In Städten wie Darmstadt, Wiesbaden und Frankfu... [mehr]
Eine TURB (Transurethrale Resektion der Blase) ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Diagnose und Behandlung von Blasentumoren verwendet wird. Dabei wird ein Resektoskop, ein spezielles Instrument,... [mehr]
Häufige Fragen zur Blasenentleerung umfassen: 1. **Wie oft sollte man die Blase entleeren?** - Im Allgemeinen sollte ein Erwachsener etwa 4-8 Mal am Tag urinieren. Dies kann jedoch je nach Fl... [mehr]
Steine in der Blase, auch Blasensteine oder Harnsteine genannt, entstehen in der Regel durch die Ansammlung von Mineralien und Salzen im Urin. Sie können sich bilden, wenn der Urin konzentriert i... [mehr]
Eine Neoblase ist ein künstlich geschaffener Harnblase-Ersatz, der in der Regel nach einer vollständigen Entfernung der natürlichen Blase (Zystektomie) eingesetzt wird. Sie wird hä... [mehr]
Die Harnröhre ist ein röhrenförmiges Organ, das den Urin von der Blase nach außen leitet. Bei Männern ist die Harnröhre auch Teil des Fortpflanzungssystems, da sie Sperm... [mehr]