Um deinen dreijährigen Sohn bei Inkontinenz zu unterstützen, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Ärztliche Beratung**: Konsultiere einen Kinderarzt, um die Ursache der... [mehr]
Extraurethrale Inkontinenz bezeichnet den unwillkürlichen Harnverlust, der nicht durch die Harnröhre, sondern durch andere anatomische Strukturen wie Fisteln oder angeborene Fehlbildungen erfolgt. Dies kann beispielsweise durch eine Verbindung zwischen der Blase und der Vagina (vesikovaginale Fistel) oder zwischen der Harnröhre und der Haut (urethrokutane Fistel) verursacht werden. Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann chirurgische Eingriffe erfordern, um die abnormen Verbindungen zu korrigieren.
Um deinen dreijährigen Sohn bei Inkontinenz zu unterstützen, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Ärztliche Beratung**: Konsultiere einen Kinderarzt, um die Ursache der... [mehr]