Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Es gibt kein offizielles, einheitliches „bestes“ Urologie-Krankenhaus in Deutschland, da die Bewertung je nach Kriterien (z. B. Behandlungserfolg, Spezialisierung, Patientenzufriedenheit) variiert. Allerdings veröffentlichen unabhängige Magazine und Institute regelmäßig Klinik-Rankings. Laut dem aktuellen **Focus-Klinikranking 2023/2024** zählen zu den führenden Urologie-Kliniken in Deutschland: - **Universitätsklinikum Heidelberg** [www.klinikum.uni-heidelberg.de](https://www.klinikum.uni-heidelberg.de) - **Universitätsklinikum Freiburg** [www.uniklinik-freiburg.de](https://www.uniklinik-freiburg.de) - **Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)** [www.uke.de](https://www.uke.de) - **Charité – Universitätsmedizin Berlin** [www.charite.de](https://www.charite.de) - **Klinikum rechts der Isar, München** [www.mri.tum.de](https://www.mri.tum.de) Diese Kliniken sind für ihre hohe Expertise, moderne Ausstattung und exzellente Behandlungsergebnisse bekannt. Die Wahl des „besten“ Krankenhauses hängt jedoch auch von der individuellen Erkrankung und den persönlichen Bedürfnissen ab. Es empfiehlt sich, bei speziellen Fragestellungen oder seltenen Erkrankungen ein zertifiziertes Zentrum oder eine Universitätsklinik zu wählen.
Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Krankenhausaufnahmeverträge regeln das Rechtsverhältnis zwischen Patient und Krankenhaus während eines stationären Aufenthalts. Es gibt verschiedene Arten von Krankenhausaufnahmeve... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]
Ja, es gibt deutsche Hersteller, die Kollagen Typ II produzieren. Kollagen Typ II wird vor allem aus Knorpelgewebe (meist Hühner- oder Rinderknorpel) gewonnen und findet Anwendung in Nahrungserg&... [mehr]
Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt und nicht verboten. Die Pflanze darf angebaut, verkauft und verwendet werden, zum Beispiel als Zierpflanze... [mehr]
Kontaminierte Materialien aus dem Operationssaal (OP) werden im Krankenhaus nach strengen Hygiene- und Entsorgungsrichtlinien behandelt, um Infektionsrisiken zu minimieren und gesetzlichen Vorgaben zu... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]