Was ist eine TUR Blase?

Antwort

TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt durch die Harnröhre (transurethral), das heißt, es wird kein äußerer Schnitt gemacht. Ein spezielles Instrument, das sogenannte Resektoskop, wird über die Harnröhre in die Blase eingeführt. Mit einer elektrischen Schlinge können dann Tumore, Polypen oder andere auffällige Gewebeanteile abgetragen werden. Die TUR Blase wird vor allem zur Behandlung und Diagnostik von Blasentumoren eingesetzt. Das entfernte Gewebe wird anschließend feingeweblich (histologisch) untersucht, um die Art und das Ausmaß der Erkrankung festzustellen. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/harnblasenkrebs/therapie/tur-b.html).

Kategorie: Medizin Tags: Blase Operation Urologie
KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet TUR Blase?

TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]

Wie nennt man einen Arzt, der bei Operationen assistiert?

Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]

Sollte ein Aortenaneurysma von 5,8 cm bei einem 73-jährigen Mann operiert werden?

Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]