Der Flaschenbovist (Langermannia gigantea, auch Riesenbovist genannt) ist im jungen, weißen Zustand essbar und wird oft als Speisepilz geschätzt. Roh sollte er jedoch – auch getrockne... [mehr]
Der Flaschenbovist (Langermannia gigantea, auch Riesenbovist genannt) ist im jungen, weißen Zustand essbar und gilt als schmackhafter Speisepilz. Allerdings sollte er nicht roh verzehrt werden. Wie bei den meisten Speisepilzen empfiehlt es sich, den Flaschenbovist vor dem Verzehr gut zu garen, da rohe Pilze schwer verdaulich sind und in manchen Fällen auch Magen-Darm-Beschwerden verursachen können. Wichtig: Nur junge, innen komplett weiße Exemplare sind essbar. Sobald das Fleisch gelblich oder bräunlich wird, ist der Pilz nicht mehr genießbar. Weitere Informationen findest du z.B. bei [DGfM – Deutsche Gesellschaft für Mykologie](https://www.dgfm-ev.de/). **Fazit:** Flaschenbovist sollte nicht roh gegessen werden, sondern immer gut durchgegart.
Der Flaschenbovist (Langermannia gigantea, auch Riesenbovist genannt) ist im jungen, weißen Zustand essbar und wird oft als Speisepilz geschätzt. Roh sollte er jedoch – auch getrockne... [mehr]
Ja, der Fichtenreizker (Lactarius deterrimus) gilt als guter Speisepilz und kann auch als Würzpilz verwendet werden. Sein Geschmack ist mild bis leicht würzig, manchmal mit einer leicht pfef... [mehr]
Als Würzpilze werden Pilzarten bezeichnet, die Speisen durch ihren intensiven Geschmack und ihr Aroma würzen, ähnlich wie Gewürze. Typische Würzpilze sind: 1. **Trüffel*... [mehr]
Hier findest du eine Liste der 30 beliebtesten und bekanntesten Speisepilze, die in Europa und insbesondere im deutschsprachigen Raum geschätzt werden. Die Reihenfolge ist alphabetisch und nicht... [mehr]
Ja, viele Boviste sind essbare Pilze. Zu den Bovisten zählen verschiedene Arten aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae), wie zum Beispiel der Riesenbovist (Calvatia gigantea) oder... [mehr]