Ja, viele Boviste sind essbare Pilze. Zu den Bovisten zählen verschiedene Arten aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae), wie zum Beispiel der Riesenbovist (Calvatia gigantea) oder... [mehr]
Hier findest du eine Liste der 30 beliebtesten und bekanntesten Speisepilze, die in Europa und insbesondere im deutschsprachigen Raum geschätzt werden. Die Reihenfolge ist alphabetisch und nicht als Rangliste zu verstehen: 1. Anis-Champignon (Agaricus arvensis) 2. Austernseitling (Pleurotus ostreatus) 3. Birkenpilz (Leccinum scabrum) 4. Butterpilz (Suillus luteus) 5. Champignon (Agaricus bisporus) 6. Egerling (verschiedene Agaricus-Arten) 7. Fichtensteinpilz (Boletus edulis) 8. Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum) 9. Flockenstieliger Hexenröhrling (Boletus erythropus) 10. Frauentäubling (Russula cyanoxantha) 11. Gelber Knollenblätterpilz (Amanita caesarea, Kaiserling) 12. Gemeiner Hallimasch (Armillaria mellea) 13. Gemeiner Riesenschirmling (Macrolepiota procera, Parasol) 14. Gemeiner Steinpilz (Boletus edulis) 15. Goldröhrling (Suillus grevillei) 16. Graublättriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) 17. Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides) 18. Hohlfußröhrling (Suillus cavipes) 19. Judasohr (Auricularia auricula-judae) 20. Lärchenröhrling (Suillus grevillei) 21. Maronenröhrling (Imleria badia) 22. Maipilz (Calocybe gambosa) 23. Morchel (Morchella esculenta) 24. Pfifferling (Cantharellus cibarius) 25. Perlpilz (Amanita rubescens) 26. Reizker (Lactarius deliciosus) 27. Rotkappe (Leccinum aurantiacum) 28. Samtfußrübling (Flammulina velutipes, Enoki) 29. Schopftintling (Coprinus comatus) 30. Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) Wichtiger Hinweis: Viele Speisepilze haben giftige Doppelgänger! Pilze sollten nur gesammelt und verzehrt werden, wenn sie sicher bestimmt werden können. Im Zweifel immer einen Pilzsachverständigen zu Rate ziehen.
Ja, viele Boviste sind essbare Pilze. Zu den Bovisten zählen verschiedene Arten aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae), wie zum Beispiel der Riesenbovist (Calvatia gigantea) oder... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten der Konservierung, die in der Lebensmittelindustrie und anderen Bereichen angewendet werden. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Kühlen und Gefrieren**... [mehr]