Der Hinweis „Nicht zum Rohverzehr bestimmt“ auf der Packung von Buchweizen bei DM (und auch bei anderen Anbietern) hat vor allem lebensmittelrechtliche und hygienische Gründe. Zwar is... [mehr]
Der Hinweis „Nicht zum Rohverzehr bestimmt“ auf der Packung von Buchweizen bei DM (und auch bei anderen Anbietern) hat vor allem lebensmittelrechtliche und hygienische Gründe. Zwar is... [mehr]
Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica) sind essbar und werden oft roh oder getrocknet verwendet. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Nicht nur die ausgesonderten, also einzeln abgerebelt... [mehr]
Der Flaschenbovist (Langermannia gigantea, auch Riesenbovist genannt) ist im jungen, weißen Zustand essbar und gilt als schmackhafter Speisepilz. Allerdings sollte er nicht roh verzehrt werden.... [mehr]
Handelsüblicher Buchweizen (keine Rohkostqualität) kann grundsätzlich nach dem Keimen roh verzehrt werden, etwa im Müsli. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1.... [mehr]