Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica), sowohl reif als auch unreif, sind grundsätzlich essbar und werden in der Wildkräuterküche geschätzt. Sie enthalten viele wertvolle Nä... [mehr]
Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica) sind essbar und werden oft roh oder getrocknet verwendet. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Nicht nur die ausgesonderten, also einzeln abgerebelten Samen können roh gegessen werden, sondern auch die ganzen grünen Fruchtstände (die sogenannten Samenstände) sind essbar. Viele Menschen ernten einfach die ganzen Fruchtstände und verwenden sie frisch oder getrocknet in der Küche, zum Beispiel als Topping, im Müsli oder im Smoothie. Wichtig ist, dass die Fruchtstände noch grün und nicht überreif oder braun sind, da sie dann am besten schmecken und die meisten Nährstoffe enthalten. Die Stängel und Blätter der Brennnessel können allerdings noch Brennhaare enthalten, die beim Verzehr unangenehm sein können. Durch leichtes Zerreiben, Trocknen oder Erhitzen werden diese jedoch unschädlich gemacht. Zusammengefasst: Du kannst sowohl die ausgesonderten Samen als auch die ganzen grünen Fruchtstände der Brennnessel roh essen. Achte aber darauf, dass sie frisch und grün sind und behandle sie gegebenenfalls kurz, um die Brennhaare zu deaktivieren.
Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica), sowohl reif als auch unreif, sind grundsätzlich essbar und werden in der Wildkräuterküche geschätzt. Sie enthalten viele wertvolle Nä... [mehr]
Ja, die reifen Samenstände der Brennnessel (Urtica dioica) können roh direkt von der Pflanze gegessen werden und gelten als sowohl schmackhaft als auch gesund. Die Samen haben einen leicht n... [mehr]
Für eine Mahlzeit gelten 1 bis 2 Esslöffel geröstete Samen vom Weißen Gänsefuß (Chenopodium album) als bekömmlich für Erwachsene. Die Samen sind reich an N&au... [mehr]
Die reifen Fruchtstände (Samenstände) einer durchschnittlich großen Brennnessel sind in der Regel nicht zu viel für eine Mahlzeit für einen Erwachsenen. Im Gegenteil: Die Men... [mehr]
Walnüsse, Chiasamen und Leinsamen enthalten jeweils nur sehr geringe Mengen an Stärke. - **Walnüsse**: Sie enthalten fast keine Stärke. Ihr Hauptbestandteil sind Fette, gefolgt vo... [mehr]
Ja, grundsätzlich kannst du auch die Spitzen von bereits angetrockneten Brennnesselpflanzen für Brennnesselspinat verwenden, solange die Pflanzen noch grün, nicht schimmelig oder stark... [mehr]