Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica) sind sowohl im unreifen (grünen) als auch im reifen (dunklen) Zustand essbar und bieten verschiedene kulinarische Möglichkeiten: **Grüne, unre... [mehr]
Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica) sind essbar und werden oft roh oder getrocknet verwendet. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Nicht nur die ausgesonderten, also einzeln abgerebelten Samen können roh gegessen werden, sondern auch die ganzen grünen Fruchtstände (die sogenannten Samenstände) sind essbar. Viele Menschen ernten einfach die ganzen Fruchtstände und verwenden sie frisch oder getrocknet in der Küche, zum Beispiel als Topping, im Müsli oder im Smoothie. Wichtig ist, dass die Fruchtstände noch grün und nicht überreif oder braun sind, da sie dann am besten schmecken und die meisten Nährstoffe enthalten. Die Stängel und Blätter der Brennnessel können allerdings noch Brennhaare enthalten, die beim Verzehr unangenehm sein können. Durch leichtes Zerreiben, Trocknen oder Erhitzen werden diese jedoch unschädlich gemacht. Zusammengefasst: Du kannst sowohl die ausgesonderten Samen als auch die ganzen grünen Fruchtstände der Brennnessel roh essen. Achte aber darauf, dass sie frisch und grün sind und behandle sie gegebenenfalls kurz, um die Brennhaare zu deaktivieren.
Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica) sind sowohl im unreifen (grünen) als auch im reifen (dunklen) Zustand essbar und bieten verschiedene kulinarische Möglichkeiten: **Grüne, unre... [mehr]
Handelsüblicher Buchweizen (keine Rohkostqualität) kann grundsätzlich nach dem Keimen roh verzehrt werden, etwa im Müsli. Allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1.... [mehr]
Kiefernsamen, auch Pinienkerne genannt, stammen in der Regel von bestimmten Kiefernarten, vor allem der Zirbelkiefer (Pinus cembra) oder der Mittelmeer-Kiefer (Pinus pinea). Die Samen der heimischen W... [mehr]