Maisbeulenbrand (Ustilago maydis), auch als „Huitlacoche“ bekannt, ist ein Pilz, der Maispflanzen befällt und dort graue bis schwarze, schwammige Gallen (Beulen) bildet. In Mexiko gil... [mehr]
Ja, viele Boviste sind essbare Pilze. Zu den Bovisten zählen verschiedene Arten aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae), wie zum Beispiel der Riesenbovist (Calvatia gigantea) oder der Gemeine Bovist (Lycoperdon perlatum). Junge, innen noch weiße Boviste sind essbar und gelten als schmackhaft. Sobald das Innere gelblich oder bräunlich wird, sind sie nicht mehr genießbar. Wichtig: Es gibt auch giftige Doppelgänger, wie etwa den Flaschenstäubling oder junge Knollenblätterpilze, die im jungen Stadium ähnlich aussehen können. Daher sollten Boviste nur von erfahrenen Pilzsammlern gesammelt und verzehrt werden. Im Zweifel immer eine Pilzberatungsstelle aufsuchen!
Maisbeulenbrand (Ustilago maydis), auch als „Huitlacoche“ bekannt, ist ein Pilz, der Maispflanzen befällt und dort graue bis schwarze, schwammige Gallen (Beulen) bildet. In Mexiko gil... [mehr]